Eigentlich gibt es keinen Weg um Facebook-Freunde nach Google+ zu importieren. Es gibt aber einen Umweg!
Ich habe das mit Yahoo Mail gemacht. Wer eine Yahoo E-Mail Adresse hat, loggt sich einfach in seinem Webmail ein und klickt sich dort in den Bereich „Contacts“. Unter dem Menupunkt „Tools“ gibt es die Möglichkeit, Kontakte zu importieren. Das sieht dann so aus. Klickt man auf „importieren„, öffnet sich eine Seite, auf der man die Möglichkeit hat, seine Facebook Freunde (welche eine E-Mail Adresse hinterlegt haben) zu importieren. Das übliche Prozedere beginnt und man wird gefragt, ob Yahoo auf Facebook zugreifen darf. Das muss man natürlich zulassen, sonst kann man die Kontakte nicht importieren. Also los! Yahoo saugt sich nun die E-Mail Adressen und Namen herunter und speichert sie in Deinem Adressbuch ab.
Wie kommen nun aber die Adressen von Yahoo zu Google+?
Ganz einfach! Das Yahoo Adressbuch kann als CSV Datei exportiert werden. Und so gehts. Unter „Tools“ auf „Export“ klicken und „Yahoo! CSV“ wählen. Die CSV Datei wird nun auf Deinen PC heruntergeladen.
Nun öffne Gmail und importiere die CSV Datei indem Du auf „Weitere Aktionen“ klickst und “Importieren“ auswählst. Im Pop-Up Fenster wählst Du nun das abgespeicherte CSV Datei aus und optional kannst Du eine Gruppe, z.B. „Facebook-Friends“ erstellen.
Einmal in Dein G-Mail Adressbuch importiert, werden Dir diese Kontakte auf der Google+ Seite mit den Kreisen als Kontakte angezeigt, mit welchen Du nur per Mail teilen kannst und die noch in keinen Kreisen sind.
Klingst sehr komplex, ist aber einfach! Vorausgesetzt, Deine Freunde haben in Facebook die E-Mail Adressen hinterlegt, die auch mit ihrem G-Mail Account asoziiert sind, dürfte die Integration sogar ziemlich einfach funzen!
Wenn dann irgendwann mal die API von Google+ freigegeben wird, dürfte das dann kein Problem mehr sein. Aber bis dahin, bleibt der Umweg oder die manuelle Suche auf Google+