Wer wie ich gerne gut (und deshalb etwas zu viel) isst, tut gut daran bei seiner Ernährung auf möglichst viele Kohlenhydrate zu verzichten. Denn Kohlenhydrate sind pures Hüftgold, es sei denn, man ist Spitzensportler oder Schwerstarbeiter.
Kohlenhydrate sind in hohen Mengen beispielsweise in folgenden Nahrungsmittel enthalten:
- Zucker
- Fruchtzucker
- Weizenmehl
- Kartoffeln
- Reis
- Teigwaren mit Weizengries
Genuss und gesunde kohlenhydratarme Ernährung lassen sich aber kinderleicht kombinieren. Wenn Ihr im Netz nach solchen Rezepten suchen wollt, tut das einfach mit dem Suchwort #lowcarb. Da gibt es unzählige Blogs und Webseiten mit unglaublich tollen Gaumenfreuden.
Ihr solltet Euch aber auch trauen, selbst Rezepte zu entwickeln. Das macht nämlich richtig Spass. Ein solches Experiment sind meine weizenmehlfreien, kohlenhydratarmen Frühstücksmuffins. Und so gehts:
Man nehme (für 6 Muffins):
Für die Grundmasse
- 6 Eier (Bio naürlich!)
- 3 EL geriebenen Sbrinz
- 3 EL entfettetes Mandelmehl (z.B. von hier oder ganz fein selbst gemahlene Mandeln)
- 2 EL Frischkäse oder Quark
- 1/2 Päckchen (ca. 7.5 g) Backpulver
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Kardamom
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 1/2 TL Paprika oder Pul Biber
- 1/2 TL Knoblauchpulver
Für die Füllung (kann nach Belieben abgeändert werden. Sei kreativ! ;)
- 3 grosse (oder 6 kleine) Tranchen Rohschinken
- 10 kleine Cherrytomaten
- Schnittlauch
Danach den Ofen auf 200° C (Umluft) vorheizen.
Die Zutaten der Grundmasse werden in einer Schüssel gut miteiander verrührt, so dass eine homogene Masse entsteht. In die gewürzte Masse gibt man nun den gehackten Schnittlauch, den in kleine Stücke geschnittenen Rohschinken und die ebenfalls gewürfelten Cherrytomaten und rührt nochmals gut um, damit die Füllung gleichmässig im Teig verteilt ist.
Danach die Masse in 6 gebutterte Muffin-Förmchen aufteilen und bei 200°C für 20 Minuten backen. Sollten Sie etwas zu dunkel werden, kann die Backtemperatur nach 10 Minuten auch auf 180°C gesenkt werden.
Danach noch für 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Ofentür langsam etwas abkühlen lassen. Jetzt nur noch den Frühstückstisch decken und die Muffins warm servieren.
E Guete! ;)
Lieber Stefan,
deine Muffins sehen echt lecker aus! Ich muss ehrlich sagen, dass ich bisher nur welche in der süßen Variante gegessen habe, aber dieses Rezept merke ich mir mal (vor allem, da sie auch noch lowcarb sind :p) Für unterwegs sind sie auch super. Danke fürs Teilen :)
Liebe Grüße ,
Ida
LikeLike