Da könnte es einem schon schlecht werden, wäre es nicht auch unterhaltsam. Trotzdem tragisch ist es schon, wenn man sich mal bewusst macht, wer heute wie Politik macht.
Die Italiener haben Prodi verjagt um dem alten Berlusconi wieder Platz zu machen. Tragisch! Ein Politiker der nachgewiesenermassen korrupt ist, Gesetze zu seinem persönlichen Vorteil anpasst, die Medienlandschaft beherrscht und nicht mal zu seinem Alter stehen kann.
Sarkosi ist da wohl ein Bruder im Geiste und macht munter mit. Grosse Wahlversprechen und danach? Nur heisse Luft und öffentliches rumgemache mit Carla Bruni.
Bush ist da noch ein ganz anderes Kaliber! Gut wird der bald abgewählt und wir können die USA vielleicht bald wieder ernst nehmen.
Und in der Schweiz? SVP SVP SVP und Blocher Blocher Blocher. Es ist kaum noch auszuhalten. Am meisten wundert mich, dass die Schweizer diese Partei nicht durchschauen. Volkspartei schimpfen sie sich, dabei hat diese Partei nichts anderes im Sinn als das Volk zu plündern und die Reichen und Mächtigen noch mehr zu stärken. Weniger Staat und dafür mehr Sicherheit??? Gleichzeitig weniger Steuern zahlen und die Wirtschaft stärken. Was heisst denn das unter dem Strich? Der Ausgabekuchen soll kleiner werden, dafür mehr Geld in die Sicherheit investiert werden. Super Konzept. Da müssen wir halt dann die Ausgaben für Bildung, Forschung und Soziales kürzen, damit wir mehr in den Polizeiapparat und das eh schon überdotierte und heute nicht mehr notwendige Militär investieren. Ob das Volk da wirklich etwas davon hat???
Die Wirtschaft stärken würde sich für das Volk positiv auswirken, weil dann mehr Arbeitsplätze entstehen. Aber was für Arbeitsplätze wären das? Schaut Euch einfach mal die Lohnentwicklung der eh schon überbezahlten Kader und Manager an und vergleicht das mal mit der Lohnentwicklung beim Büezer. Klingelts? Wer die Wirtschaft stärken will, muss sichauch für die Rechte der Arbeitnehmer einsetzen, sonst sehen wir schon sehr bald sehr alt aus. Wir Durchschnittsbürger – das Volk eben. Gleichzeitig werden die Sozialwerke geschwächt… Wer weiterhin SVP wählt, darf sich nicht wundern wenn in 10 Jahren in der Schweiz Verhältnisse herrschen wie in Deutschland oder den USA. Will das Volk das? Gut überlegen bei der nächsten Wahl!
Ich schlage vor, dass sich die SVP umbenennt. Entweder in Schweizerische Verarschungspartei oder in PRM – Partei der Reichen und Mächtigen. Dann wäre wenigstens klar, was man kriegt wenn man die wählt!
In diesem Sinne – Wohl bekomms!