Sicher erinnert Ihr Euch noch an die netten Tanzbären, die ein Playbackvideo mit dem Song „Say a little Prayer for you“ auf Youtube zum Besten gaben. Und wisst ihr was? Da gibts noch viel mehr! Nein, nicht Tanzbären, sondern Say a little Prayer for You – Videos. Wie wärs mit einem Contest? Videocam angeschmissen und geplaybackt! Nehmt ein Video mit dem Song auf, postet es auf YouTube, schickt mir den Link und ich werde es hier dann hier veröffentlichen.
Und nun viel Spass mit Say a little Player for you – The other Dimensions
Einige von Euch wissen ja sicher schon, was schwule Bären sind. Diejenigen, die hier schon länger mitlesen, wissen das auf jeden Fall ;)
Sie sind eine Spezies, die im Gegensatz zu den Bären in freier Natur, nicht vom Aussterben bedroht sind. Und das ist auch gut so. Denn schwule Bären sind einfach zum fressen! Meist tragen sie Bart, kurze Haare und würden auch unter Androhung von Folter ihr Brusthaar niemals entfernen! Sie sehen auch nicht aus wie geklonte Botoxmodels sondern eher wie der Holzhacker von nebenan. In der Regel sind sie gutmütig, undramatisch, stehen mit beiden Füssen auf dem Boden und nie oder nur ganz, ganz selten trifft man sie in Stöckelschuhen oder Dölf & Castrata oder Trutschi Klamotten. Sie lümmeln in Jeans und T-Shirts oder in Karohemden herum, sind gesellig, lustig und ziemlich lebensfroh.
Viele von Ihnen fahren Motorrad, gehen gerne Campen, lieben die Natur und gutes Essen. Echte Kerle eben! Wenn es unter schwulen Männern eine Gruppe gibt, die am ehesten das weitverbreitete Klischee (und ja jetzt nicht auf mich einbashen, ich halte ja nichts von Klischees!) vom „richtigen“ Mann erfüllen, dann sind es eben diese Bären.
Aber was passiert, wenn eben solche bärtigen, strammen Kerle in bester Travestiemanier (nur ohne Kostüm und Schminke) auf Youtube eine Playbacknummer zum Besten geben? Meine Hirnzellen kommen ganz durcheinander! Es ist als ob eine Primaballerina mit dem Vorschlaghammer auf Porzellanfiguren eindrescht, nur eben irgendwie das totale Gegenteil davon. Aber seht selbst:
Die Monty Pythons haben endgültig die Nase voll davon, dass ilegale Kopien ihrer besten Gags, Songs und Videos bei YouTube gepostet werden. Nun haben sie Ihren eigenen Channel eingerichtet. Ab sofort gibts dort ausgesuchte Humorkost der britischen Sorte, in guter Auflösung, zu geniessen.
Mein Alltime-Favorite der Pythons ist dabei der Song „Every Sperm is sacred“. Die Dramaturgie, der Song, der Aufbau vom kleinen Liedchen „in der guten Stube“ zur ausgewachsenen Musikrevueszene gefällt mir heute noch so gut, wie beim ersten Mal!
Weitere Glanzstücke sind Szenen wie „Biggus Dickus“ was in der deutschen Synchronfassung mit Schwanzus Longus übersetzt wurde:
Der Lumberjack Song
Der Penis Song
Oder die Silly Olympics
Wer der Englischen Sprache mächtig ist und auf äusserst schrägen, britischen Humor steht, kommt hier sicher auf seine Kosten!