.flickr-photo { border: solid 2px #000000; }.flickr-yourcomment { }.flickr-frame { text-align: left; padding: 3px; }.flickr-caption { font-size: 0.8em; margin-top: 0px; }
Ha! Wir haben ein neues Steckenpferd entdeckt: Geocaching! Per Internetseite www.geocaching.com erfährt man, wo überall Schätze versteckt sind. Oft unter Angabe von Koordinaten, die dann mittels GPS gesucht werden. Es geht aber auch spannender. Man erfährt dann nur eine ungefähre Angabe der Postion eines „Schatzes“ und muss die genaue Position mittels Rätselfragen selbst herausfinden. Ein Heidenspass! So haben wir am Sonntag unser erstes Cache gefunden.
Ein traditionelles Cache besteht meist aus einem Logbuch, in dem man sich eintragen kann und aus ein paar kleinen Tauschgegenständen. Da nimmt man dann etwas davon mit und legt auch wieder einen eigenen Gegenstand dazu.
Das Ganze macht Spass und so wird aus einer simplen Wanderung plötzlich eine spannende Schatzsuche.
Nur einen Wunsch habe ich an die Geocacher…wirklich sinnvoll ist das Ganze nur zu Fuss oder mit dem Bike. Wer jetzt einfach mit dem Auto in den Wäldern rumkurvt um möglichst schnell „Schätze“ zu sammeln hat wohl den Sinn nicht ganz verstanden und handelt erst noch sehr unökologisch.
Einen Versuch ist das Ganze allemal wert! Probiert es mal aus. Sobald das Wetter wieder einigermassen trocken ist, werden wir unseren ersten eigenen Schatz verstecken.
Auf der Webseite tragen die Finder ihren Fund dann ebenfalls in ein Logfile ein. Bin ja mal gespannt, wer dann meinen „Schatz“ als erster findet! =)
In dem Sinne – Schnallt die Wanderschuhe an die Füsse und raus in die Natur! So macht geocachen Spass und hält erst noch Fit!