Schwule Fussballstars

«Als Fussballprofi kann man nicht schwul sein» sagte Marcus Urban anlässlich eines Interviews in der Zeitung 20 Minuten Online.

Ronny Blaschke hat die Geschichte eines angehenden, schwulen Profifussballers in der DDR im Buch „Versteck Spieler“ nachgezeichnet. Und für alle interessierten dürfte das ein lesenswertes Buch sein.

Aber nicht nur Profisportler tun sich mit einem Coming Out schwer. Zu gross ist die Angst nicht mehr für voll genommen zu werden. Und was passiert, wenn man gemeinsam unter der Dusche steht? Müssen die anderen Spieler dann gleich um die jungfräulichkeit Ihres Hintereingangs fürchten? Oder könnte es gar abfärben? ;-)

Ich wünsche mir, dass das Thema endlich so zur Normalität wird, dass solche Bücher erst gar nicht mehr geschrieben werden müssten. Das endlich jeder in der Gesellschaft erkennt, wie naturgegeben unsere Neigung ist. Kinsey bezeichnet in einem nicht ganz unbestrittenen Report 90 – 95% der Bevölkerung für mehr oder weniger bisexuell. Bei Wikipedia findet man ein paar interessante Einträge darüber. Der interessierte Leser oder die interessierte Leserin schaut einfach mal bei:

Wikipedia – Kinsey-Report
Wikipedia – Kinsey-Skala
Wikipedia – Homophobie im Profifussball
Wikipedia – Justin Fashanu
Wikipedia – Marcus Urban

So wünsche ich Euch nun ein schönes Weekend! Ganz egal ob schwul, bi, heti oder wie auch immer sexuell! Hauptsache ihr lasst es Euch gut gehen und geniesst Euer Leben! =) invisible hit counter

Ich boykottiere die Olympischen Spiele 2008 in Peking

Eigentlich war es ja schon ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, als das IOC die olympischen Spiele an China vergab. Die Hoffnung, damit die Situation in China hinsichtlich der Menschenrechte zu verbessern, war mehr als nur naiv und die neusten News zeigen, dass China nicht im geringsten bereit ist, sich weiter zu öffnen oder die Menschenrechte zu gewähren. Von der Causa Tibet wollen wir schon gar nicht anfangen. Zu traurig ist die Wahrheit! Darum einmal mehr der Aufruf zum Boykott! Und damit Ihr wisst, wer die Olympiade unterstützt:

Mein TV bleibt kalt! Ich werde Produkte von Olympia-Sponsoren meiden und wie bis an hin vermehrt darauf achten, keine Produkte aus China zu kaufen (sofern ich denn die Wahl habe … seufz). Für diejenigen unter Euch, die sich für das Thema interessieren, nachfolgend meine Top 5 der internationalen Karikaturen, Artikel, News und Blogeinträge:

Reporter ohne Grenzen

www.tibetfocus.com/


(Bildgefunden bei blogabfertigung.de)

www.chinawatchblog.de

gefunden bei: Jan Kallwejt

San Francisco Sentinel

invisible hit counter

Die Schatzsucher

.flickr-photo { border: solid 2px #000000; }.flickr-yourcomment { }.flickr-frame { text-align: left; padding: 3px; }.flickr-caption { font-size: 0.8em; margin-top: 0px; }


DSC00027, ursprünglich hochgeladen von Stoepsomat

Ha! Wir haben ein neues Steckenpferd entdeckt: Geocaching! Per Internetseite www.geocaching.com erfährt man, wo überall Schätze versteckt sind. Oft unter Angabe von Koordinaten, die dann mittels GPS gesucht werden. Es geht aber auch spannender. Man erfährt dann nur eine ungefähre Angabe der Postion eines „Schatzes“ und muss die genaue Position mittels Rätselfragen selbst herausfinden. Ein Heidenspass! So haben wir am Sonntag unser erstes Cache gefunden.

Ein traditionelles Cache besteht meist aus einem Logbuch, in dem man sich eintragen kann und aus ein paar kleinen Tauschgegenständen. Da nimmt man dann etwas davon mit und legt auch wieder einen eigenen Gegenstand dazu.

Das Ganze macht Spass und so wird aus einer simplen Wanderung plötzlich eine spannende Schatzsuche.

Nur einen Wunsch habe ich an die Geocacher…wirklich sinnvoll ist das Ganze nur zu Fuss oder mit dem Bike. Wer jetzt einfach mit dem Auto in den Wäldern rumkurvt um möglichst schnell „Schätze“ zu sammeln hat wohl den Sinn nicht ganz verstanden und handelt erst noch sehr unökologisch.

Einen Versuch ist das Ganze allemal wert! Probiert es mal aus. Sobald das Wetter wieder einigermassen trocken ist, werden wir unseren ersten eigenen Schatz verstecken.

Auf der Webseite tragen die Finder ihren Fund dann ebenfalls in ein Logfile ein. Bin ja mal gespannt, wer dann meinen „Schatz“ als erster findet! =)

In dem Sinne – Schnallt die Wanderschuhe an die Füsse und raus in die Natur! So macht geocachen Spass und hält erst noch Fit!

Unterstütze das Team Tibet für die Olympiade 2008

Viele Sportler mit tibetischer Herkunft sind auf der ganzen Welt verstreut und wünschen sich nichts sehnlicher als unter der eigenen Flagge an den Olympischen Spielen antreten zu können. China verhindert dies seit Jahrzehnten erfolgreich. Doch nun soll sich das ändern! Besser als jeder Gewaltakt ist dies allemal! Die Welt soll sehen, dass Tibet exisitert und Du kannst dabei mithelfen!

Mach mit und werde Supporter des Team Tibet

In diesem Sinne: Free Tibet NOW!