Sommerpause

Endlich! Der Sommer ist zurück! Schon den ganzen Morgen bin ich am installieren eines PC’s für einen neuen Mitarbeiter. Während den Wartezeiten bis endlich alle Windowsupdates runtergeladen sind, schweift mein Blick aus dem Fenster. Die Sonne fällt durch den Kastanienbaum vor der Firma und wirft romantische Schatten auf Rasenfläche vor meinem Fenster. Die nur noch schwache Brise wiegt die Blätter im Wind und Menschen mit entspanntem Gesichtsausdruck wandeln, ihre Hunde abscheissend Gassi führend, vor meinem Fenster vorbei. Die Gedanken schweifen ab… jetzt irgendwo im Grünen auf einer Decke liegen und die Seele baumeln lassen. Sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen, ein Buch lesen, ein Eis essen, schlafen, es sich einfach gut gehen lassen.

Doch stattdessen sitze ich hier im Büro und warte bis wieder das XP Service Pack 3 installiert ist.

Aber eine kleine Pause in der Sonne lasse ich mir nicht nehmen! Schnell mal rausgesprungen, eine Ziggi geraucht und den Brustpelz in die Sonne gestreckt! Ach tut das gut!

Hoffentlich hält das schöne Wetter nun endlich mal länger, sonst wandere ich demnächst wirklich gegen Süden aus.

Schon gestern hat es mich nach draussen gezogen und ich habe über Mittag einen 1-stündigen Powerwalk am nahen Waldrand gemacht, das T-Shirt ausgezogen und mich von natürlichen UVA und UVB Strahlen die Vitamin D Produktion ankurbeln lassen.

Das Glück liegt oft im Kleinen – eben zum Beispiel in einer kurzen Pause an der Sonne!

In diesem Sinne – wünsche ich Euch allen, dass auch Ihr die Möglichkeit habt, ab und zu mal kurz den Kopf aus dem Büroalltag heraus strecken und eine Portion Sommer geniessen zu können!

invisible hit counter

Der harte Aufprall

Bild auf flickr geklaut bei Awaya-Legends

Ach wie schön waren doch die beiden Wochen! Aufstehen ohne Wecker – einfach wenn man von selbst erwacht ist, in den Tag leben – ohne Termine, Telefone, Anfragen und Stress. Essen wenn man Lust und Hunger hatte. Das Tempo selber bestimmen. Den eigenen Gedanken nachhängen. In der Sonne liegen und ein Buch lesen. Sich von den Wellen im Meer wiegen lassen. Nackt sein. Wohl sein. Sich selber sein.

Und dann?

Ein Wettermässiges Disaster zu Hause. Die Rückkehr aus dem Paradies in die Sinflut. Der krasse Aufprall in der Realität nach dem Urlaub. Nervendes Telefongeklingel, Wecker die einem aus den Träumen reissen, Tagträume im Zaum halten, ununterbrochen angelabbert werden, immer Auskunft geben müssen.

Nein, nein. Nicht das hier der falsche Eindruck entsteht. Ich liebe meinen Job! Die Branche ist toll, die Kunden cool und ich bin stolz auf mein Team dem ich hoffentlich ein guter Leader bin.

Trotzdem fällt es schwer, nach zwei Wochen uneingeschränktem „bei-sich-selber-und-fast-nur-mit-sich-sein“ wieder in den lauten, schnellen und fordernden Fluss zu tauchen, den das Arbeitsleben mit sich bringt.

So viel habe ich mir vorgenommen und nun? Chnübli und little-wombat bin ich noch einen Terminvorschlag schuldig (mache ich heute Abend! Muss mich noch mit meinem Schatz terminlich koordinieren…) und im Geschäft stapeln sich die Pendenzen aus den letzten beiden Wochen und wollen abgearbeitet werden.

Tja, eine Schweizer Langstreckenläuferin meinte mal, angesprochen darauf woher sie die Kraft für die langen Distanzen nehme: Gring ache u seckle! Was auf gut Schriftdeutsch soviel heisst wie Kopf runter und durch! So werd‘ ich jetzt also nicht mit dem Kopf voran ins Meer springen, sondern in einen See voller Arbeit.

Platsch! Und die Realiät hat mich wieder!

@little-wombat: Sorry! Sind gesund wieder daheim und alles ist gut! Nur eben – es war eine etwas harte Landung, nach den perfekten und wunderschönen 2 Wochen!

@tom: Danke mein Lieber für diese wunderbare und schöne Zeit mit Dir! Ich geniesse es immer sehr, diese Tage in denen wir uns pur spüren und es ist einfach wunderschön, dass wir so harmonieren und uns so gut ergänzen! Ferien mit Dir sind einfach immer mega schön! Bist der beste Schatz den man sich wünschen kann! =)

In diesem Sinne – fühlt Euch umärmelt, liebe Blogleser/Innen. Wir sind wieder da! =)

invisible hit counter

Bertrand Picard – Ein inspirierender Träumer

Heute hatte ich das Privileg, anlässlich einer Fachtagung eines führenden Schweizer Software-Herstellers Opacc einem Referat von Dr. Bertrand Picard beiwohnen zu dürfen. Und dieser Mann und seine Visionen, Träume, seine Geschichten und seine Philosophie haben mich zutiefst beeindruckt und berührt. Viele haben das Bild eines Abenteuers vor Augen, wenn sie seinen Namen hören und denken, es gehe ihm um das Sammeln von Rekorden. Aber weit gefehlt! Dieser Forscher und Abenteurer ist weit mehr! Er kämpft für die Erhaltung des Planeten, unserer Ressourcen, der Biodiversität und nicht zuletzt um die Entwicklung der Menschheit weg von der räuberischen Konsum-Spezies hin zur verantwortungsvollen, nachhaltig und ganzheitlich erfolgreichen und spirituell entwickelten Gesellschaft.

Was dieser Mann zu sagen hat, sollte jeder einmal hören. Er schafft es, einem in den Bann zu ziehen und zu fesseln und etwas im tiefsten Innersten anklingen zu lassen.

Stellt Euch vor. Am Ende des Reverates, dass wirklich tief ging bei mir, zeigte er einige Impressionen seiner Reisen, Projekte aber auch seiner Visionen. Untermalt von John Lenon’s „Imagine“. Und mitten im Auditorium des KKL in Luzern, inmitten krawattierter Businessleute im teuren Zwirn und wichtigen Gesichtsausdrücken, sass Stoeps und konnte sich nicht dagegen wehren, dass ihm die Tränen übers Gesicht liefen.

Tränen der Wut über die Dummheit unserer Politiker und unserer Wirtschaft, die durch profitgeilheit und Verantwortungslosigkeit unsere Resourcen verschwenden und den Turnaround zur Nachhaltigen Ökonomie nocht nicht mal anstreben. Dabei ist diese Taktik auch wirtschaftlich gesehen nur einfach dumm! Energie wird immer teurer und schon bald müssen die ersten Betriebe schliessen, weil sie sich Energie nicht mehr leisten können. Dabei gäbe es freie Energien wie Geothermie oder eben Solarenergie, die uns aus der Misere helfen könnten. Mehr noch! Würde die Industrie nun mit aller Kraft diese Themen aufgreifen, täten sich neue Chancen, neue Märkte und damit eine bessere Zukunft für uns alle auf.

Aber nein! Weiterhin wählen viele von uns lieber rückständige Parteien, die jedewede Entwicklung und visionäre Zukunftsplanung verhindern, nur um schnellen Profit zu ermöglichen.

Ich kann Euch allen nur empfehlen, besucht mal ein Referat von Bertrand Picard oder lest sein neustes Buch „Spuren am Himmel“. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Euch kalt lassen wird. Oder, verschliesst weiterhin die Augen für die Realität und macht euch damit mitverantwortlich für die Zerstörung unseres Raumschiffs Erde.

In diesem Sinne – Guten Flug für Eure Sinne, Euer Herz und Eure Visionen!

invisible hit counter

Schallende Ohrfeige für das Schweizer Volk

.flickr-photo { border: solid 2px #000000; }.flickr-yourcomment { }.flickr-frame { text-align: left; padding: 3px; }.flickr-caption { font-size: 0.8em; margin-top: 0px; }


the pot., ursprünglich hochgeladen von Daniel Berger

Lieber Blogg-Leser, sei gewarnt…ich koche und in meinem Herzen brodelt es! Dieser Beitrag ist laut und engagiert!

Zitat von DRS4 News:

Schweiz ist in Europa am wettbewerbsfähigsten

Die Schweiz hat punkto Wettbewerbsfähigkeit weiter zugelegt. Auf der Liste des Lausanner Instituts für Management-Entwicklung (IMD) steht sie neu auf Platz vier.

Damit hat sie sich gegenüber dem Vorjahr um zwei Ränge verbessert. Die Schweiz gilt laut dieser Liste als das steuerlich zweitattraktivste Land der Welt. Ein weiterer Trumpf ist das unternehmensfreundliche Umfeld. Die Gründung einer Firma ist in der Schweiz relativ einfach.

—- Ende Zitat—-

Im krassen Gegensatz dazu steht die Schweiz auf dem 5. letzten Rang was die Kaufkraft anbelangt. Nun was heisst das unter dem Strich genau?

Das uns die SVP, allen voran Parteipräsident Toni Brunner, schamlos angelogen hat und dies weiter tut! Der Schweizer Wirtschaft geht es nämlich blendend. Aber dem Volk geht es schlecht! Mir als schwulem DINK (auf gut Deutsch: Doppeltes Einkommen – no Kids) könnte das ja Wurst sein, denn mir gehts persönlich nicht so schlecht. Ist es mir aber nicht! Denn in meiner unmittelbaren Nachbarschaft sehe ich dafür Familien mit Kids bei denen beide Eltern arbeiten müssen (natürlich ohne staatliche Unterstützung und miesem Lohn, keinem vernüftigen Krippenangebot und ohne anständigen Mutterschutz) und die dafür um so härter unten durch müssen. Und wer bitte hat denn den wirtschaftlichen Erfolg erarbeitet??? Hä? Die paar wenigen Manager ganz oben, denen es wirtschaftlich dafür viel zu gut geht? Wohl kaum! Also warum profitiert der arbeitende Büezer denn nicht von dem Erfolg???

Wer ist daran schuld? Die Antwort liegt auf der Hand: Die bürgerliche und liberale Politik der Schweiz, namentlich die der SVP und auch der FDP! Und nun wollen diese Parteien den Sozialstaat noch weiter abbauen, die eh schon räuberischen Grosskonzerne noch weiter stärken und somit das Schweizer Volk noch weiter ausbeuten! So langsam reichts mir aber wirklich!

Schweizer Wahlvolk, wach endlich auf! Wie lange lasst Ihr euch noch von diesen Halunken betrügen und Euch durch fadenscheinige, grossmaulige Wahl- und Abstimmungsslogans hinters Licht führen?

Der SVP geht es nicht um die Ausländerfrage, damit holt man nur die Stimmen der gefrusteten Schweizer ab. Der SVP geht es einzig und alleine darum, die Mächtigen und Reichen in diesem Lande noch weiter zu stärken. Fragt doch mal den Herrn Spuhler, wie er dazu kommt, die Löhne und Boni des UBS Kaders zu bewilligen und dann fragt mal den Herrn Ospel wie er sich dafür bedankt hat…das Wahlbudget der SVP lässt da einige Vermutungen zu!

Wir werden uns noch bei jedem SVP Wähler persönlich dafür bedanken dürfen, dass die Managersaläre noch weiter steigen und zwar auf Kosten des einfachen Büezers. Dafür sollen dann die Reichen noch weniger Steuern bezahlen müssen und so wird das Volk noch weiter geschröpft. Danke liebe SVP Wähler! Vielen Dank! Kommt Euch dann bloss nicht in ein paar Jahren und beschwert Euch über Euren miesen Lohn und die fehlende staatliche Kontrolle, die das regeln könnte!

Im Moment sägen die fast 30% SVP Wähler kräftig an ihrem eigenen Ast und wir alle anderen hocken da dummerweise auch noch mit darauf.

Herr Brunner, nun schauen Sie mir bei diesen Zahlen doch noch einmal in die Augen und erzählen mir nochmals, wieso es der Schweizer Wirtschaft so schlecht geht und an was Sie das denn messen! Logik und Wahrheit ist da aber wohl kaum zu erwarten…

Geneigter Bloggleser, Du merkst schon, mir kocht die Galle bis zum Hals! Diese Zahlen, die ich heute Morgen in den News gehört habe, jagen mir fast den Deckel ab!

Zu schade, dass die SP zum zahnlosen Kuscheltiger mutiert ist und keine starke Alternative zum rechten Flügel mehr darstellt.

Wir brauchen keinen Neokommunismus und keinen politischen Streichelzoo, aber auch keinen Raubkapitalismus!

Wir brauchen endlich vernünftige Sachpolitik die sich an klar messbaren Kriterien und Fakten orientiert!

Aber – wer kann uns dies im heutigen Ideologie-Krieg überhaupt noch bieten??? Mittlerweile haben Lobbyisten in Bern das Ruder übernommen und spotten auf die Demokratie, an deren Stuhlbein auch die SVP munter mitsägt.

Was braucht es noch, bis Herr und Frau Schweizer endlich das Hirn einschalten?

Da bleibt mir nur noch, liebe Bloggies, Euch meine persönlichen Abstimmungsempfehlungen mitzuteilen:

Eidgenössische Vorlagen

  • NEIN zur Volksinitiative „für demokratische Einbürgerungen“
    weil Eure Kinder sonst bald keine Lehrer mehr haben und die Spitäler ohne Ärzte sind, weil sich Ausländer bei diesem fremdenfeindlichen Klima kaum mehr in die Schweiz trauen.
  • NEIN zu Volksinitiative „Volkssouveränität statt Behördenpropaganda“
    weil sich nicht jede Partei ein Milionenbudget für Abstimmungskampagenen leisten kann! (Apropos liebe SVP Politiker, erklärt uns mal woher ihr diese Riesenbeträge bekommt?! Vom Volk dessen Kaufkraft ins Bodenlose fällt? Wohl kaum! Dafür sorgen wohl eher die Busenfreunde von Blocher, wie z.B. Marcel Ospel und der hat wohl kaum das Volkswohl im Sinn!)
  • NEIN zum Verfassungsartikel „für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung“
    weil so der Profitgier der privaten Krankenkassen und Versicherer Tür und Tor geöffnet werden und darunter leidet vor allem: die Qualität der medizinischen Dienstleistungen und ich und Du! Und weil der nächste logische Schritt die Abschaffung des Krankenkassenobligatoriums sein wird! Wehre den Anfängen!)

Kantonale Vorlagen Baselland

  • JA zur Teilrevision der Verwaltungsprozessordnung, VPO
  • NEIN zur Abschaffung der Fachstelle für die Gleichstellung von Mann und Frau
    weil die Gleichstellung noch Äonen von Jahren entfernt ist, was klare Fakten und die Bildsprache des Plakates der SVP Baselland dies überdeutlich machen.

In diesem Sinne – ab an die Urne und für das Volkswohl gestimmt!