Selfmade Gourmetdinner und ein Geschenk

A Star for you!

Das waren sie also, die Festtage 2008! Geschafft! Nun fehlt nur noch Silvester und dann bräuchte ich erst mal zwei Wochen Urlaub. Obwohl, dieses Jahr gings ja eigentlich, mit wenigen Ausnahmen, recht gemütlich zu und her. Zum Glück! Weihnachten feierten wir im Emmental bei einem Teil meiner Familie, den ich erst seit 3 1/2 Jahren kenne. Ich bin im Alter von 3 Monaten von meinen heutigen Eltern in Pflege genommen und später adoptiert worden. Vor 3 1/2 Jahren lernte ich dann meine leibliche Mutter und meine 4 Brüder samt Ihren Frauen und Kindern kennen. Das war eine tolle Sache, aber diese Geschichte erzähl ich Euch ein andermal!

Die Feier dort war einfach toll. Ich wurde von Anfang sofort in die Familie aufgenommen und so sind die Treffen immer sehr herzlich und schön! Nur einfach immer zu schnell zu Ende.

Am 28. Dezember feierten wir dann mit meinen Eltern. Wir luden Sie zum Essen ein und veranstalteten ein Galadinner. Manno, wir kamen echt ins Schwitzen und legten uns voll ins Zeug. Schliesslich haben wir echt Spass daran, Gäste zu verwöhnen. Der Tisch wurde festlich in schwarz und rot gedeckt und ein 4-Gang Menu kredenzt. Wir kreeirten sogar eine Menukarte, was natürlich super ankam:

Menukarte

Meine Eltern waren restlos begeistert und hin und weg. OK, ich gebe zu, den Broccoli habe ich ein Spur zu lange gedünstet. Aber sonst war’s perfekt! Tom’s thailändische Kokosnussmilchsuppe war der absolute Renner! Aber auch die Jakobsmuscheln auf Nüsslisalat (Feldsalat) an dem Vanilledressing waren ausgezeichnet. Und das Chateaubriand, ein Filetmittelstück vom Rind, fein mariniert, kurz angebraten und im Ofen niedertemperaturgegart, war butterzart und zerfiel fast auf der Zunge. Wir waren beide mächtig stolz und es war garantiert nicht unser letztes Galadinner!

Rezepte gibts auf Anfrage! ;-)

Geschenke gab’s diese Weihnachten keine. Nur für die diversen Kids in der Familie. Ich habe ja schliesslich zwei Patenkinder, eine Nichte und 3 Neffen. Und seit Weihnachten hat nun auch Tom eine Patentochter. Meine Nichte. Mann, der hat sich vielleicht gefreut, als er gefragt wurde :-)

Aber ein Geschenk haben wir uns gegenseitig dann doch gemacht. Ein ganz unverhofftes. Beim Bummeln durch Basel haben wir in einer Galerie ein Bild gesehen, dass uns beiden total gefiel und wir sicher waren, dass es genau an die eine Wand im Wohnzimmer passt.

bild2008

Wir haben es dann mitgenommen und zur Probe aufgehängt und…was soll ich sagen? Es sah aus, als hinge dieses Bild schon seit Beginn an dieser Wand! Es schien, als wäre es genau für diesen Ort und für uns gemalt worden. Nun, so haben wir es uns gegenseitig zu Weihnachten geschenkt.

Zufälle gibt es keine, da bin ich felsenfest überzeugt! Immer wieder gelangen wir, wie durch Zauberhand, an die richtigen Menschen, die richtigen Gelegenheiten, die richtigen Ideen und Inspirationen und in die richtigen Situationen. Manchmal braucht es Mut um dann auch zuzugreifen, offen zu sein, sich hinzugeben oder aus seinem gewohnten Trott auszubrechen.

Diesen Mut, diese Spontanität und dieses Gefühl für „das Richtige“, das wünsche ich Euch und uns für das 2009!

Rutscht alle gut rüber! Wir sehen, lesen oder hören uns wieder im 2009!

Der ultimative Baby Test

Bei MC Winkel aufgeschnappt! Das virtuelle Babypreview! Fotos hochladen, virtuell mischen lassen und voilà!

So könnte das Baby von Tom und mir aussehen! Gar nicht so übel, der Kleine! =)

Na? Wie findet Ihr unser Baby Vin Jason?
MakeMeBabies.com – Wie würde Dein Baby aussehen?

Na los Tom, worauf warten wir noch? ;-)

invisible hit counter

Schallende Ohrfeige für das Schweizer Volk

.flickr-photo { border: solid 2px #000000; }.flickr-yourcomment { }.flickr-frame { text-align: left; padding: 3px; }.flickr-caption { font-size: 0.8em; margin-top: 0px; }


the pot., ursprünglich hochgeladen von Daniel Berger

Lieber Blogg-Leser, sei gewarnt…ich koche und in meinem Herzen brodelt es! Dieser Beitrag ist laut und engagiert!

Zitat von DRS4 News:

Schweiz ist in Europa am wettbewerbsfähigsten

Die Schweiz hat punkto Wettbewerbsfähigkeit weiter zugelegt. Auf der Liste des Lausanner Instituts für Management-Entwicklung (IMD) steht sie neu auf Platz vier.

Damit hat sie sich gegenüber dem Vorjahr um zwei Ränge verbessert. Die Schweiz gilt laut dieser Liste als das steuerlich zweitattraktivste Land der Welt. Ein weiterer Trumpf ist das unternehmensfreundliche Umfeld. Die Gründung einer Firma ist in der Schweiz relativ einfach.

—- Ende Zitat—-

Im krassen Gegensatz dazu steht die Schweiz auf dem 5. letzten Rang was die Kaufkraft anbelangt. Nun was heisst das unter dem Strich genau?

Das uns die SVP, allen voran Parteipräsident Toni Brunner, schamlos angelogen hat und dies weiter tut! Der Schweizer Wirtschaft geht es nämlich blendend. Aber dem Volk geht es schlecht! Mir als schwulem DINK (auf gut Deutsch: Doppeltes Einkommen – no Kids) könnte das ja Wurst sein, denn mir gehts persönlich nicht so schlecht. Ist es mir aber nicht! Denn in meiner unmittelbaren Nachbarschaft sehe ich dafür Familien mit Kids bei denen beide Eltern arbeiten müssen (natürlich ohne staatliche Unterstützung und miesem Lohn, keinem vernüftigen Krippenangebot und ohne anständigen Mutterschutz) und die dafür um so härter unten durch müssen. Und wer bitte hat denn den wirtschaftlichen Erfolg erarbeitet??? Hä? Die paar wenigen Manager ganz oben, denen es wirtschaftlich dafür viel zu gut geht? Wohl kaum! Also warum profitiert der arbeitende Büezer denn nicht von dem Erfolg???

Wer ist daran schuld? Die Antwort liegt auf der Hand: Die bürgerliche und liberale Politik der Schweiz, namentlich die der SVP und auch der FDP! Und nun wollen diese Parteien den Sozialstaat noch weiter abbauen, die eh schon räuberischen Grosskonzerne noch weiter stärken und somit das Schweizer Volk noch weiter ausbeuten! So langsam reichts mir aber wirklich!

Schweizer Wahlvolk, wach endlich auf! Wie lange lasst Ihr euch noch von diesen Halunken betrügen und Euch durch fadenscheinige, grossmaulige Wahl- und Abstimmungsslogans hinters Licht führen?

Der SVP geht es nicht um die Ausländerfrage, damit holt man nur die Stimmen der gefrusteten Schweizer ab. Der SVP geht es einzig und alleine darum, die Mächtigen und Reichen in diesem Lande noch weiter zu stärken. Fragt doch mal den Herrn Spuhler, wie er dazu kommt, die Löhne und Boni des UBS Kaders zu bewilligen und dann fragt mal den Herrn Ospel wie er sich dafür bedankt hat…das Wahlbudget der SVP lässt da einige Vermutungen zu!

Wir werden uns noch bei jedem SVP Wähler persönlich dafür bedanken dürfen, dass die Managersaläre noch weiter steigen und zwar auf Kosten des einfachen Büezers. Dafür sollen dann die Reichen noch weniger Steuern bezahlen müssen und so wird das Volk noch weiter geschröpft. Danke liebe SVP Wähler! Vielen Dank! Kommt Euch dann bloss nicht in ein paar Jahren und beschwert Euch über Euren miesen Lohn und die fehlende staatliche Kontrolle, die das regeln könnte!

Im Moment sägen die fast 30% SVP Wähler kräftig an ihrem eigenen Ast und wir alle anderen hocken da dummerweise auch noch mit darauf.

Herr Brunner, nun schauen Sie mir bei diesen Zahlen doch noch einmal in die Augen und erzählen mir nochmals, wieso es der Schweizer Wirtschaft so schlecht geht und an was Sie das denn messen! Logik und Wahrheit ist da aber wohl kaum zu erwarten…

Geneigter Bloggleser, Du merkst schon, mir kocht die Galle bis zum Hals! Diese Zahlen, die ich heute Morgen in den News gehört habe, jagen mir fast den Deckel ab!

Zu schade, dass die SP zum zahnlosen Kuscheltiger mutiert ist und keine starke Alternative zum rechten Flügel mehr darstellt.

Wir brauchen keinen Neokommunismus und keinen politischen Streichelzoo, aber auch keinen Raubkapitalismus!

Wir brauchen endlich vernünftige Sachpolitik die sich an klar messbaren Kriterien und Fakten orientiert!

Aber – wer kann uns dies im heutigen Ideologie-Krieg überhaupt noch bieten??? Mittlerweile haben Lobbyisten in Bern das Ruder übernommen und spotten auf die Demokratie, an deren Stuhlbein auch die SVP munter mitsägt.

Was braucht es noch, bis Herr und Frau Schweizer endlich das Hirn einschalten?

Da bleibt mir nur noch, liebe Bloggies, Euch meine persönlichen Abstimmungsempfehlungen mitzuteilen:

Eidgenössische Vorlagen

  • NEIN zur Volksinitiative „für demokratische Einbürgerungen“
    weil Eure Kinder sonst bald keine Lehrer mehr haben und die Spitäler ohne Ärzte sind, weil sich Ausländer bei diesem fremdenfeindlichen Klima kaum mehr in die Schweiz trauen.
  • NEIN zu Volksinitiative „Volkssouveränität statt Behördenpropaganda“
    weil sich nicht jede Partei ein Milionenbudget für Abstimmungskampagenen leisten kann! (Apropos liebe SVP Politiker, erklärt uns mal woher ihr diese Riesenbeträge bekommt?! Vom Volk dessen Kaufkraft ins Bodenlose fällt? Wohl kaum! Dafür sorgen wohl eher die Busenfreunde von Blocher, wie z.B. Marcel Ospel und der hat wohl kaum das Volkswohl im Sinn!)
  • NEIN zum Verfassungsartikel „für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung“
    weil so der Profitgier der privaten Krankenkassen und Versicherer Tür und Tor geöffnet werden und darunter leidet vor allem: die Qualität der medizinischen Dienstleistungen und ich und Du! Und weil der nächste logische Schritt die Abschaffung des Krankenkassenobligatoriums sein wird! Wehre den Anfängen!)

Kantonale Vorlagen Baselland

  • JA zur Teilrevision der Verwaltungsprozessordnung, VPO
  • NEIN zur Abschaffung der Fachstelle für die Gleichstellung von Mann und Frau
    weil die Gleichstellung noch Äonen von Jahren entfernt ist, was klare Fakten und die Bildsprache des Plakates der SVP Baselland dies überdeutlich machen.

In diesem Sinne – ab an die Urne und für das Volkswohl gestimmt!