Lowcarb Frühstückmuffins

lowcarb-egg-muffins

Wer wie ich gerne gut (und deshalb etwas zu viel) isst, tut gut daran bei seiner Ernährung auf möglichst viele Kohlenhydrate zu verzichten. Denn Kohlenhydrate sind pures Hüftgold, es sei denn, man ist Spitzensportler oder Schwerstarbeiter.

Kohlenhydrate sind in hohen Mengen beispielsweise in folgenden Nahrungsmittel enthalten:

  • Zucker
  • Fruchtzucker
  • Weizenmehl
  • Kartoffeln
  • Reis
  • Teigwaren mit Weizengries

Genuss und gesunde kohlenhydratarme Ernährung lassen sich aber kinderleicht kombinieren. Wenn Ihr im Netz nach solchen Rezepten suchen wollt, tut das einfach mit dem Suchwort #lowcarb. Da gibt es unzählige Blogs und Webseiten mit unglaublich tollen Gaumenfreuden.

Ihr solltet Euch aber auch trauen, selbst Rezepte zu entwickeln. Das macht nämlich richtig Spass. Ein solches Experiment sind meine weizenmehlfreien, kohlenhydratarmen Frühstücksmuffins. Und so gehts:

Man nehme (für 6 Muffins):

Für die Grundmasse

  • 6 Eier (Bio naürlich!)
  • 3 EL geriebenen Sbrinz
  • 3 EL entfettetes Mandelmehl (z.B. von hier oder ganz fein selbst gemahlene Mandeln)
  • 2 EL Frischkäse oder Quark
  • 1/2 Päckchen (ca. 7.5 g) Backpulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Kardamom
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Ingwerpulver
  • 1/2 TL Paprika oder Pul Biber
  • 1/2 TL Knoblauchpulver

Für die Füllung (kann nach Belieben abgeändert werden. Sei kreativ! ;)

  •  3 grosse (oder 6 kleine) Tranchen Rohschinken
  • 10 kleine Cherrytomaten
  • Schnittlauch

Danach den Ofen auf 200° C (Umluft) vorheizen.

Die Zutaten der Grundmasse werden in einer Schüssel gut miteiander verrührt, so dass eine homogene Masse entsteht. In die gewürzte Masse gibt man nun den gehackten Schnittlauch, den in kleine Stücke geschnittenen Rohschinken und die ebenfalls gewürfelten Cherrytomaten und rührt nochmals gut um, damit die Füllung gleichmässig im Teig verteilt ist.

Danach die Masse in 6 gebutterte Muffin-Förmchen aufteilen und bei 200°C für 20 Minuten backen. Sollten Sie etwas zu dunkel werden, kann die Backtemperatur nach 10 Minuten auch auf 180°C gesenkt werden.

Danach noch für 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Ofentür langsam etwas abkühlen lassen. Jetzt nur noch den Frühstückstisch decken und die Muffins warm servieren.

E Guete! ;)

Abwarten und Tee trinken

Ich sitze im Büro und bin gerade dabei, die Projekte und Strategie für das nächste Geschäftsjahr auf Papier zu bringen. Prozessmanagement ist etwas das ich mag, dass mich aber auch viel Konzentration und Energie kostet. Sitze ich doch in einem Grossraumbüro und bin der Abteilungsleiter. Das heisst, alle 10 Minuten steht jemand neben meinem Pult und braucht eine Auskuft, will etwas von mir absegnen lassen oder braucht ein Offenes Ohr um ein paar Sorgen abzuladen. Das ist nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen. Was mir da hilft, ist eine gute Tasse Tee!

Eigentlich bin ich ja Kaffeetrinker! Ich liebe nichts mehr als einen klassisch, italienisch gebrauten Espresso. Klein, stark, schwarz und mit perfekter Crema muss er sein. Aber um konzentriert und ruhig arbeiten zu können ist er nicht ideal. Als Kick in hektischen Zeiten taugt er dafür um so besser.

Aber jetzt ist Tea-Time. Aber ich trinke nicht irgendeinen Tee. Ich habe da so meine Favoriten, die ich aussergewöhnlich lecker finde und die mich durch kleine, oral-geschmackliche Orgasmen immer wieder aufbauen und mich in einen angenehmen Wohlfühlzustand zu versetzen mögen. Egal, was um mich herum geschieht.

Eigentlich sollte man solche Geheimrezepte ja nicht verraten! Aber, wir sind hier ja unter uns ;-) Hier also meine absoluten Teefavoriten:

Ein feiner Kräuter-
und Gewürztee speziell für Männer. Mit folgenden Zutaten:

Ingwer,
Kardamom, Süßholz, Karob, Zimt, Gerstenmalz, geröstete Zichorienwurzel,
Pfefferminze, Bockshornklee, Fenchel, Muskatblüte, Anis, Ginsengextrakt,
Tragant, Gelbwurz (Kurkuma), Chili, Zimtextrakt, schwarzer Pfeffer.

Den
trinke ich übrigens gerade jetzt! ;-)

Dieser
Tee baut mich wieder auf und schenkt mir neue Energie.

ZUTATEN:
Ingwer, Zitronengras, Pfefferminze, Zitronenmyrte, Süßholz, Ginkgo,
Zimt, Fenchel, Löwenzahn, Limone, Kardamom, Nelken, schwarzer Pfeffer,
Hagebutte.

Mein
Powertee!

Diesen Tee liebe
ich, weil er frisch und würzig ist. Ich liebe Ingwer!

ZUTATEN:
Ingwer (43%), Süßholz, Zitronengras, Zitronenextrakt, schwarzer
Pfeffer, Zitronenschalen (4%), Pfefferminze, Hibiskus, getrockneter
Zitronensaft (2%).

Frisch und Spicy!

Dieser
Tee ist etwas ganz besonderes. Den trinke ich nie im Büro sondern nur
Abends, zu Hause, bei Feuerschein und schöner Musik! Wird mit Milch
zubereitet und ist nichts für Liebhaber von lieblichen Früchtetees.
Stark, würzig und genau das Richtige für verschneite Winterabende!

ZUTATEN:
Gewürztee (Wasser, Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken, schwarzer Pfeffer),
Roh-Rohrzucker

A Propos, trinken ist lebenswichtig! Auf nüchternen Magen trinke ich am Morgen bereits einen Liter zimmerwarmes stilles Wasser, bevor ich überhaupt frühstücke. Und dann noch mindestens 1 1/2 Tee tagsüber. Viel Trinken hilft übrigens auch, schlank zu bleiben ;-)

Und was trinkst Du so?

Cook ’n‘ Date

Chnübli veranstaltet einen Wettbewerb. Cook ’n‘ Date! Ich nehme daran teil und brauche Eure Unterstützung. Liebe(r) BlogleserInn, bitte hilf mir, damit ich wieder einmal zu einem warmen Essen komme und vote für mich auf Chnüblis Blog! Einfach bei Stoeps – Der Unbestechliche klicken und VOTE!

Ich danke Euch allen schon jetzt und werde dafür hier auf meinem Blog eine exklusive Kritik abliefern!