Was in Deiner Lasagne landet

In den letzten Wochen war die Empörung über ein paar Stückchen Pferdefleisch in Fertigprodukten gross. Was ich persönlich viel schlimmer finde, ist die Tatsache, dass die Convenience-Produkte Hersteller in vielen Fällen keine Ahnung haben, wo und unter welchen Umständen das Fleisch produziert wird, welches sie verarbeiten.

Wird Schweizer Fleisch verarbeitet, darf man das mit ruhigem Gewissen konsumieren. Erst recht, wenn das Fleisch aus Bio- oder zumindest aus IP Produktion kommt. Kommt das Fleisch aus dem Ausland, müsst Ihr Euch bewusst sein, dass es unter grässlichsten Umständen produziert werden könnte. Ganz schlimm sind die Umstände hierzu in den USA. Ich schwöre Euch, dort drüben werde ich nie mehr Fleisch essen! Warum nicht? Seht selbst! Das Video ist nicht ganz neu. Und es ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven!

Ich werde weiterhin auf Fertigprodukte verzichten, nur mit frischen Zutaten kochen und mein Fleisch beim Metzger holen. Da weiss ich, dass ich mich auf die Qualität des Produktes und einer einwandfreien Herkunft verlassen kann.

Lästern XXL

Ihr kennt mich mittlerweilen gut. Sehr gut, denke ich mal. Ihr wisst, dass ich ein durch und durch gutmütiger Mensch bin. Niemals würde ich mich dazu herablassen, andere wegen ihrer Andersartigkeit zu diffamieren oder sie deswegen auszulachen.

Aber Hand aufs Herz, gibt es etwas schöneres als am Samstag Nachmittag in einem Strassenkaffee zu sitzen, ein Bierchen oder Käffchen nippenderweise zu verdingen und mit seinem Schatz oder ein paar guten Freunden über den vorbeiflanierenden Human Zoo abzulästern?

Sexyness ist Subjektiv. Extrem Subjektiv sogar. Die meisten Menschen, die in meinem Kopf satierische oder ironische Gedanken auslösen, finden sich selbst wahrscheinlich deadly sexy. Und umgekehrt gibt es sicher Menschen, die auch mich als wandelnen Joke empfinden. Solange wir uns gegenseitig nicht verbal mit Skalpellen das Herz aus der Brust schneiden, ist dass ja auch ganz in Ordnung.

Nun eignen sich nicht nur städtische Flaniermeilen für menschliche Stil-Safaris. Auch Einkaufszentren sind besonders geegeinete Reservate. Befinden sich diese dann auch noch in den USA, ist eine Beutegarantie sicher! Und jetzt kann man das auch ganz bequem von zu Hause aus mit dem Laptop erledigen.

Auf der Seite www.peopleofwalmart.com werden laufend Fotos von stilistischen Trouvallien aus dem Umfeld von Walmart gezeigt. Diese Warenhauskette scheint ein Schmelztigel der Kulturen zu sein und vereinigt Schwulenhasser, Aerobicschwestern, Wasserstoffblondinen, Boops auf Stelzen, MCDoof Junkies und Psychopharmakakonsumenten auf unerwartet friedliche Weise.

Halali und Weidmanns Heil :mrgreen:

facebook_icon Artikel in Facebook posten

Schwuler als Weihnachten!

Amazing Grace!

Einerseits ja total faszinierend, was sich einige Leute da einfallen lassen. Unnötig zu erwähnen, dass es sich dabei um eine X-Mas Deko aus den USA handelt. Hierzulande würde man sich nur verächtliches Kopfschütteln und einen Sack voll Anzeigen wegen Ruhestörung und Erregung öffentlichen Ärgernisses einhandeln. Oder gar standrechtlich erschossen. In den USA aber, ist man mit so einer Weihnachts-Deko schlicht der Held.

Ich gebe zu, das ist nun wirklich gar nichts für mich, nie und nimmer würde ich sowas an und um mein Haus installieren. Aber ganz ehrlich? Faszinierend finde ich es trotzdem. Rein technisch gesehen der Hammer! Da liegen Kitsch und Kunst mal wieder hautnah beieinander!

Hier gibts noch mehr davon!

Winter Wonderland:

Carol of the Bells:

Music Box Dancer:

Angels we have heard:

Na denn, schöne Adventszeit Euch allen!

Arschkalt abgesahnt und die Steuerzahler bluten!


Bildquelle: UBS.com

Die momentane Finanzkrise ist nicht nur schlimm für die Wirtschaft, sie macht mich vor allem wütend! Jetzt werden die Steuerzahler der EU und der USA den Preis für den Turbo-Kapitalismus teuer bezahlen!

Also dass wir uns recht verstehen, ich bin kein Kommunist. Kommunismus ist mindestens so verkehrt, wie die jetzige Form des Kapitalismus. Wir sollten uns mal wieder fragen, wieso es die Wirtschaft gibt. Aus was ist sie entstanden? Ganz am Anfang ging es um Nahrungsbeschaffung. Man arbeitete um sich Essen, Kleidung und ein Dach über dem Kopf leisten zu können. Die nächste Stufe war Komfort. Wir alle kriegen gerne mehr Geld als nötig, um uns ein komfortables Leben leisten zu können. Und noch eine Stufe weiter kommt der Luxus. Ist daran etwas falsch? Nein, sicher nicht! Aber was die Finanzkrise ausgelöst hat, liegt Lichtjahre davon entfernt. Heute verdienen Manager soviel Geld, wie sie niemals in 10 Leben ausgeben könnten. Was passiert mit diesem Geld? Es wird dem Kreislauf entzogen. Die Löhne einiger Manager, allen voran diejenigen aus der Finanzbranche, kann man getrost als Pervers bezeichnen.

Wir haben die Grenze massiv überschritten. Und die Krise ist die Quittung dafür.

Aber was machen wir jetzt daraus? Der Steuerzahler zahlt nun, die Staaten übernehmen das Fiasko und die Manager segeln mit goldenen Fallschirmen ins Nirvana.

Hier muss ganz klar reformiert werden! Es gibt nichts gegen Bonis und Provisionen zu sagen. Aber sie müssen in einem gesunden Bereich liegen. Oder aber mit entsprechender Verantwortung verknüpft sein.

Neue Ideen sind gefragt! Wie wärs hiermit:

Ab einer bestimmten Höhe dürfen Boni nur noch auf ein Sperrkonto ausbezahlt werden, auf das die Manager erst nach der Pensionierung Zugriff erhalten. Sollte ein Manager mit seinem verantwortungslosen Handeln Verluste einfahren, werden die Boni von diesem Sperrkonto wieder abgezogen und zur Sanierung des Verlustes verwendet.

Wetten, dass mit den weltweit ausgezahlten Boni der letzten paar Jahre die gesamte Finanzbranche zu sanieren wäre?

Also auf was warten wir? Legen wir diesen Gaunern endlich das Handwerk. Oder wie lange wollen wir uns noch von denen um unser schwer verdientes Geld betrügen lassen?

Die Macht liegt bei uns Konsumenten und Wählern!

Wähle schlau, kaufe verantwortungsbewusst und lege Dein Geld bei Banken an, die vernünftig entlöhnen und den Gewinn nicht über die Risikokontrolle stellen!

invisible hit counter