Kürbissuppe a la mode du Stoeps

 

Die Winterzeit hat auch was Gutes! Seit November stehen reihenweise Kürbisse herum, die nur darauf warten verkocht zu werden. Im Moment dampft es gerade in unserer Küche, denn einer dieser kugeligen Gesellen wird gerade verarbeitet. Ich habe da mein eigenes Rezept für eine richtig würzige, indisch angehauchte Kürbissuppe ertüftelt. Und das geht so:

Man nehme:

  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • Ein Schuss Nussöl
  • Ingwer nach Belieben
  • Ca. 600 gr Kürbisfleisch gewürfelt
  • 2.5 dl Weisswein
  • 1 Liter Bouillon
  • Ca. 2 dl Sauerrahm
  • 3 Kaffelöffel Maisstärke
  • 2 cl Whiskey
  • Salz, Pfeffer, Curry, Kardamom, Chillipulver, Kurkuma, Koriander, Muskatnuss
  • Brotwürfel (von ca. 2 Brotscheiben)
  • Etwas Butter oder Nussöl (oder beides)
  • Wenig geriebenen Parmsan

Zubereitung

Die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer feingehackt in der heissen Butter-Nussölmischung glasig dünsten. Den gewürfelten Kürbis beigeben und andünsten. Mit dem Weisswein ablöschen und etwas weiterköcheln lassen. Die Bouillon darüber giessen und die Kürbisstücke gar werden lassen. Danach mit dem Pürierstab alles zu einer feinen sämigen Masse zerkleinern. Die Maisstärke im Whiskey auflösen, beigeben und alles aufkochen. Etwas köcheln lassen. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Curry, Kardamom, Chillipulver, Kurkuma, Koriander, Muskatnuss parfümieren und etwas weiterköcheln lassen.

In einer Bratpfanne etwas Butter und/oder Nussöl erhitzen, Brotwürfel beigeben und rösten. Etwas geriebenen Parmesan beigeben und unter stetem Rühren schmelzen lassen. Die Brotwürfel darin wenden bis der Käse mit ihnen verbacken und sie schön goldig, knusprig werden.

Nun die Suppe mit dem Sauerrahm verfeinern, anrichten und die Brotwürfel einstreuen.

Servieren und fertig!

En Guete!

facebook_icon Artikel in Facebook posten

Ganz einfach zaubern!

Foto von Chliitierchnübler

Viele Leute denken, und so dachte ich früher ja auch, etwas richtig spezielles zu Kochen sei sauschwer und nur möglich, wenn man vorher eine mindestens 200 Jahre lange Ausbildung genossen hat. Praktikum noch nicht eingerechnet.

Aber das ist sowas von falsch! Natürlich gibt es einige Gerichte, die es wirklich in sich haben und für die man stundenlang in der Küche steht. Aber es gibt auch relativ einfache Rezepte, mit denen man richtig toll Punkte abräumen kann. Auf Nachfrage von Chnübli pupliziere ich hier gerne ein solches Zauberrezept! Leider ist mir die Quelle nicht bekannt, sonst würde ich sie hier natürlich nennen!

Also Leute, was haltet Ihr von Spaghetti mit Feigen und Gorgonzola? Jaja, jetzt höre ich schon einige murren und sehe ein paar verzogene Gesichter. Aber ich sag nur: Ausprobieren! Es ist der Hammer. Ich schwör! ;)

Los gehts:

Ihr braucht dazu (für 4 Personen)

2 Knoblauchzehen gehackt
1 Kaffeelöffel Chilli gehackt
1 Kaffeelöffel Rosmarin gehackt
Salz und Pfeffer
1 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
2 dl Bouillon
50 g Gorgonzola
50 g Parmesan
1 dl Rahm
12 Feigen geviertelt
Olivenöl zum Anbraten

Ein ordentliches mis en place erleichtert übrigens das Kochen enorm. Also alles vorher abwägen und zum Kochen bereitstellen.

Knoblauch, Chilli und Rosmarin im Oel anbraten. Zitronenschale und 1/2 des Saftes dazugeben, mit Bouillon ablöschen, kurz aufkochen.

Gorgonzola beigeben, schmelzen lassen. Rahm dazugeben, nochmals kurz aufkochen. 1/2 des Parmesan und die Feigen beigeben und kurz ziehen lassen, bis die Feigen warm sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Alles zusammen mit den heissen Spaghetti mischen. Rest Zitronensaft und Parmesan dazugeben und sofort servieren.

Und fertig ist das Zauberstück!

Ein geschmackliches Erlebnis der besonderen Art! Nachkochen und sich überraschen lassen. Wer es nicht probiert, ist selber schuld ;)

Dazu passt ein guter Rotwein. Zum Beispiel eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Shiraz. Wie zum Beispeil Clancy’s von Peter Lehmann oder ein fruchtiger Weisswein wie z.B. ein Verdejo aus Spanien oder ein Bianco di Merlot.

Prost und en Guete!

facebook_icon Artikel in Facebook posten

Akku laden ist angesagt!

Wie einige von Euch wissen, war dies ein ganz spezieller Sommer für mich. Ich habe eine schwere Krankheit überstanden. Das heisst, ich muss noch zwei Jahre Geduld haben und hoffen, dass nicht doch noch etwas zurückgeblieben ist. Aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ich es heil hinter mich gebracht habe.

Es gibt also keinen Grund sich Sorgen um mich zu machen :)

Aus diesem Grund gab es relativ wenig Postings von meinem Online Roman und er geriet etwas ins Stocken. Nun denn, alle die Bloggen wissen, dass manchmal das reale Leben vorrang hat und Ihr Leser habt sicher Verständnis dafür. Ausserdem kann man einen Roman auch nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Kreativität ist bei mir nicht auf Knopfdruck möglich. Und mit leerem Akku sowieso nicht.

Ich gelobe Besserung! Und (natürlich nicht nur) deshalb, gehts jetzt erstmal zwei Wochen in den Urlaub. Wir haben uns entschlossen, wieder einmal unserer geliebten Toscana einen Besuch abzustatten! Ich freue mich schon extrem. Am Sonntag Morgen gehts los!

Ich werden den Laptop mitnehmen und wer weiss, vielleicht küsst mich ja die Muse und ich werde ein paar Kapitel schreiben können!

Unterdessen wünsche ich Euch allen eine gute Zeit und bedanke mich dafür, dass Ihr mir trotz der seltenen Postings die Treue gehalten habt! Ihr seid eben die Besten! :)))

Wer wissen will, wo wir die nächsten zwei Wochen unsere Zeit verbringen… :)

Erst mal eine Woche hier!

Und dann die zweite Woche hier, bei Andrea, Dani und Elia!

Die Wohnung hier ist übrigens der Hammer und die Vermieter sowas von herzlich und zum Fressen knuddlig, dass ich Euch UNBEDINGT empfehle, hier mal ein paar ruhige Tage zu verbringen. Nebenbei wird hier das weltbeste Olivenöl produziert, dass ihr natürlich direkt beim Produzenten und Vermieter beziehen könnt!