Foto: Henning Kaiser (people-press.ch) / publiziert und geklaut bei news.ch
Man kann geteilter Meinung sein, was Marcel Reich-Ranicki betrifft. Aber vor laufender Kamera einen Fernsehpreis zu verweigern, finde ich persönlich ein starkes Stück!
Normalerweise kann ich ihm nicht allzulange zuhören. Seine Art zu sprechen hat etwas realsatirisches an sich und er würde wunderbar zu Uta Ranke-Heinemann passen! Ihre flammenden Reden gegen den Vatikan und seine Eunuchen für das Himmelreich sind ein wahres mediales Vergnügen der besonderen Art. Seit Jahrzehnten tritt sie im gleichen mintfarbenen Leder Deux-Piece mit der gleichen Perücke auf. Ein Genuss! Seht selbst!
Mir persönlich ist der ganze Privat-TV Käse schon lange ein Graus. Der Verdummungsgrad ist nicht mehr zu übertreffen und hat bei uns dazu geführt, dass die Kiste meistens kalt bleibt. Ab und zu mal einen coolen Film, eine interessante Doku oder am Donnerstag den Aeschbi. Ansonsten lieber mal was lesen, gemütlich gemeinsam kochen oder am Weekend ins Kino.
Aus diesen Gründen, kann ich Reich-Ranicki nur beipflichten und ihm für sein Verhalten gratulieren! Ich kann den ganzen Mainstream und den Unterhaltungsmüll nicht mehr sehen!
Bravo, Herr Reich-Ranicki!
Oder? Wie denkt ihr über deutsches Privatfernsehen? Kultur oder Müll?
Ich kann den guten Mann auch nur mein vollsten Respekt aussprechen, dass der diesen Preis nicht entgegen genommen hat. Es ist wirklich geistiger dünnpfiff, was in den privaten TV’s gesendet wird – von früh bis spät. Ich habe schon seit einigen Jahren keinen Fernsehr mehr, die paar Sendungen finde ich auch im Netz, wenn ich sie sehen will. Was nun aber noch dazu kommt ist, dass ich seit Wochen auch kein Radio mehr gehört habe. Dort wird es zunehmend auch nicht besser. Vorallem die schlechten und bösen Nachrichten über Betrug, Korruption und Mord. Etwas gute Musik findet sich auch kostenlos im Netz, ohne Bla-Bla.
LikeLike
Irgendwie liebe ich diesen Herrn. Einerseits stürzt er mich immer wieder in Irritationen und drängt mich dazu, ihn weit von mir zu drängen und doch bewundere ich immer wieder seine geradezu radikale Art, der allgemeinen Meinung mit dem Arsch ins Gesicht zu fahren. Ich wünschte mir soviel Grösse, dass mir die Meinung Anderer so am Arsch vorbei gehen würde.
LikeLike
Ausser Arte und evlt. der ein oder andere Krimi bleibt FreeTV bei mir kalt. Ich gönne mir den Luxus Premiere, habe ein sehr günstiges Abo bekommen und gerade die Ausbleibenden Werbepausen empfinde ich als Wohltat. Privatfernsehen, ein bisschen der Untergang des Abendlandes. Bei so einer Selbstbeweihräucherungsveranstaltung mal ordentlich auf den Tisch zu klopfen ist eine gute Sache, auf jeden Fall.
LikeLike
ich hab den beitrag bisher noch nicht gesehn und bisher nur von dem „eklat“ gelesen. aber dass ich selbst auch keinen fernseher mehr habe, sagt wohl auch schon einiges darüber aus, was ich von der qualität des deutschen fernsehprogramms halte. besonders schlimm dabei ist ja, dass zunehmend auch der anspruch der öffentlich-rechtlichen abnimmt. daher finde ich es verdammt gut, dass jemand so angesehenes wie herr reich-ranicki so offen seine kritik darüber geäußert und eine in diesem rahmen auch nicht wirklich schmeichelhafte auszeichnung vor laufender kamera abgelehnt hat. dass man diesen vorfall in der presse nun gern als „eklat“ bezeichnet, zeigt nur, wie wenig selbstkritik die medien bisher üben.
LikeLike
@frank jäger: Den Fernseher als solches haben wir auch ausgestaubt und in einen Beamer investiert. So hat sich unser Konsumverhalten eh verändert. Es laufen eben nur noch gute Filme. Erfreulicherweise hat sich ja dafür die deutsche und auch die schweizerische Filmszene erfrischend gut entwickelt!@rainbownet-blog: In der heutigen, schrecklich angepassten und oberflächlichen Mainstream-Gesellschaft fallen Menschen mit Kanten und eigener Meinung positiv auf. Radikalität und ein starker eigener Standpunkt ist ja heute die Ausnahme und schon fast verpönt! Da wissen wir also, was wir zu tun haben!@crosa: Der Untergang des Abendlandes…schön gesagt! Aber, die Geschichte beweist, es wird wieder ändern. Die Kinder der Überangepassten werden sich dann wohl wieder über Nonkonformität und Rebellion abgrenzen! Ich freu mich darauf!@oasenhoheit: Stimmt! Verkehrte Welt wenn es zum Eklat hochgepimpt wird, dass einer Klasse zeigt und seine eigene Meinung äussert! Das spricht wirklich Bände über unsere Gesellschaft. Die Medien sind ja nur ein Spiegel davon. Wir müssen also auch bei uns selbst hinschauen!
LikeLike
@stoepseben.aber lustig find ich ja schon irgendwie, wo sich die heidenreich da hineingeritten hat. ich mein, öffentlich zu äußern man „schäme“ sich für seinen arbeitgeber und dass der einen ruhig rausschmeißen könne, ist bei aller berechtigten kritik in den anderen punkten dann doch eine ziemlich gewagte aussage. *lol*
LikeLike
@oasenhoheit: …und hat auch seine konsequenzen! Aber auch hier kann man nur (ob mit dem inhalt der aussage einverstanden oder nicht) staunen und respekt vor der geradlinigkeit, konsequenz und ehrlichkeit zeigen.
LikeLike