Fragmente 1.35 – Einmal bis zur Ewigkeit und zurück

Foto-Credit: Peter Kent @ Flickr

Was bisher geschah: Intro / Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4 / Teil 5 / Teil 6 / Teil 7 / Teil 8 / Teil 9 / Teil 10 / Teil 11 / Teil 12 / Teil 13 / Teil 14 / Teil 15 / Teil 16 / Teil 17 / Teil 18 / Teil 19 / Teil 20 / Teil 21 / Teil 22 / Teil 23 / Teil 24 / Teil 25 / Teil 26 / Teil 27 / Teil 28 / Teil 29 / Teil 30 / Teil 31 / Teil 32/ Teil 33/ Teil 34

In der rechten Wand löste sich eine grosse Platte der Mauer und fiel nach hinten um einen niedrigen Durchgang freizugeben. Das musste der Eingang zur Bibliothek sein. Der Klang im Raum verhallte langsam und Anne, Raoul, Carlos und Luis trauten sich kaum mehr zu atmen. „Los Anne, Du zuerst!“ flüsterte Raoul und Anne liess sich nicht zweimal bitten. Sie kroch in den niedrigen Tunnel, der in einen riesige Höhle führte. Diese war in etwa so hoch, wie der Schacht des Schlüsselraumes. Aber der Raum war so gross, dass das Licht der Taschenlampen nicht ausreichte um das andere Ende auszuleuchten. Auch Raoul, Carlos und Luis kamen nun durch den Gang gekrochen und das Bild, das sich ihnen bot, verschlug ihnen die Sprache.

In den Wänden befanden sich Nische an Nische. Vom Boden bis zu Decke. Es mussten tausende solcher Nischen sein und In der Mitte des Raumes war ein riesiger, glattpolierter Felsquader, der wohl als Tisch und Arbeitsfläche gedient hatte. Luis schritt auf eine der Wände zu und wollte in eine der Nischen greifen um eine Schriftrolle, die sehr alt aussah, daraus heraus zunehmen und zu betrachten. Doch Raoul hielt ihn davon ab. „Nicht! Diese Schriftrollen und Bücher sind teilweise tausende von Jahren alt. Du würdest sie mit einer Berührung vielleicht zerstören!“ Luis Hand zuckte zurück.

So standen sie in der Mitte dieses Raumes, voller Respekt und Ehrfurcht über all das gesammelte Wissen der Menschheit der Antike, das hier in diesem Raum zusammengetragen wurde. Bis vor wenigen Jahrzenten, so hatte Annes Vater erzählt, wurden hier von den eingeweihten Nachfahren der Lambayeque Schriftstücke eingelagert. Danach hatte die Digitalisierung des Wissens und seiner Verbreitung über das Internet das weitere Archivieren und Sammeln unnötig gemacht.

„Eines Tages, wenn wir alle dazu bereit sind, werden wir dieses Archiv der Menschheit zurück ans Licht holen, konservieren, digitalisieren und der gesamten Bevölkerung frei zur Verfügung stellen. Aber es ist noch nicht so weit. Die Menschen werden noch ein paar Generationen und Jahrhunderte Entwicklung brauchen, bis sie bereit sind, ihr Erbe respektvoll und zum Vorteil aller zu nutzen. Zu gross ist heute die Gefahr, dass der Zugang nur den Mächtigen der Welt gewährt würde und sie dadurch nur ihre Macht stärken würden. Dazu darf es nicht kommen“ sagte Anne und in ihrer Stimme schwang eine grosse Demut vor all dem Wissen, dass es hier zu schützen galt.

„Also, was tun wir nun?“ fragte Luis. „Wir gehen zurück und verschliessen den Eingang so,  dass er für lange Zeit gesichert ist!“ antwortete Raoul. „Los kommt!“ rief Anne und machte sich auf den Weg. Als sie wieder aus der Öffnung in den Schlüsselraum kletterten, traf sie fast der Schlag. Der Monsignore war weg. Und mit ihm das Artefakt, dass sie für den Verschluss der Bibliothek gebrauchten hätten. Doch gerade als Anne Raoul darauf aufmerksam machen wollte, stürzte sich das Monster aus dem dunklen Eingang mit dem Schlüsselstein in den erhobenen Händen auf Anne, um sie mit Steinplatte zu erschlagen. Doch Anne reagierte erstaunlich flink, dafür dass sie verletzt war und ihre Wunde wieder stärker blutete. Sie wich einen Schritt zur Seite, packte den linken Arm des Monsignore und stiess ihn genau in die Richtung der Einbuchtung in der Wand, in die der Schlüsselstein passte. Der Geistliche stolperte zwei Schritte vorwärts und als ob er nichts gewollt hätte, klappte der Stein in die dafür vorgesehene Öffnung. Einen Moment lang standen alle wie angewurzelt da und warteten darauf, was nun passieren würde, während der Monsignore versuchte seinen Sturz aufzufangen. Aber er verlor das Gleichgewicht und knallte mit dem Gesicht frontal in die Wand. Das Bersten seines Nasenbeins war genauso laut und deutlich hörbar, wie das Klicken des Mechanismus, der durch das Einsetzen des Schlüsselsteins ausgelöst worden war.

„Schnell, rennt in den Gang, wir müssen hier raus!“ rief Anne und spurtete los. Die Anderen folgten ihr mit Ausnahme ihres Widersachers, der wie angewurzelt an der Wand stehen blieb. Der Durchgang zur Bibliothek schloss sich wieder und mit einem lauten Geräusch barsten nun plötzlich Steinplatten im oberen Bereich der Seitenwände und stürzten in den Raum. Eines dieser Wandteile traf den Monsignore und riss ihn zu Boden. Anne und ihr Begleiter waren schon einige Meter zurück in den Gang geeilt und blieben kurz stehen, um zurück zu blicken. Sie sahen, wie nun plötzlich Sand von oben in den Raum drang und sich dieser langsam von unten zu füllen begann. Als Anne nur noch den Kopf des Monsignores sah, der mit weit aufgerissenen Augen lebendig begraben wurde, begann auch der Zugang zum Schlüsselraum einzustürzen. „Schnell Anne, komm, wir müssen hier raus!“ rief Raoul und packte ihre Hand.

Dann wurde es wieder dunkel um Anne und sie tauchte in einen traumlosen Dämmerzustand. Sie war erneut ohnmächtig geworden und Raoul schleppte sie aus dem dunklen Labyrinth an die Oberfläche. Oben angekommen, stand ein Krankenwagen dort und die Leute der Security-Firma erwarteten sie bereits. Señor Fuentes war vom Monsignore zum Glück nicht lebensgefährlich verletzt worden, worüber Raoul, Carlos und Luis sichtlich erleichtert waren. „Helfen Sie mir bitte!“ rief Raoul einer der Sicherheitsleute zu und so trugen sie Anne gemeinsam zum Krankenwagen, der sie in die nächste Klinik brachte.

Anne selbst bekam nichts mit von alledem. Sie flog auf Aquilas Rücken über den Ozean Richtung Europa um ihrem Vater in der Klinik einen Besuch abzustatten. Wieder schritt sie durch den mit Neonlicht beleuchteten Gang und rümpfte die Nase wegen des unangenehmen Geruches der Desinfektionsmittel. Doch als sie das Zimmer betrat, in dem Ihr Vater gelegen hatte, erschrak sie. Das Bett war leer und frisch bezogen. Kein persönlicher Gegenstand erinnerte mehr daran, dass er hier einst gelegen hatte und plötzlich wurde Anne schwindlig. Sie ging zu dem Bett, legte sich hinein und schloss ihre Augen.

Als sie sie wieder öffnete, lag sie immer noch in einem Spitalzimmer, aber dieses sah nun  ganz anders aus und um das Bett waren die Menschen versammelt, die sie in den letzten Monaten so sehr in ihr Herz geschlossen hatte. Raoul sass neben ihr und hielt ihre Hand,  während Carlos und Luis daneben standen und sie liebevoll anlächelten. Plötzlich öffnete sich die Tür zum Zimmer und Pedro und Margaretha betraten den Raum. Anne war noch schwach, aber die Freude darüber alle wieder zu sehen erfüllte Sie mit einem wohligen Glücksgefühl.

Einen Moment lang ging ihr plötzlich die Erinnerung an das soeben Geträumte durch den Kopf. Was war mit ihrem Vater geschehen? Sie wollte den Gedanken zwar nicht zulassen, aber konnte es sein, dass er sie für immer verlassen hatte? Dass er nicht mehr aus der Traumzeit zurückehrte und auf alle Ewigkeit mit Aquila seine Runden drehen würde? Anne schloss für einen Moment ihre Augen. Der Gedanken daran möglicherweise ihren Vater verloren zu haben, riss sie einen Augenblick lang aus der Realität. Erst das Kitzeln eines Gegenstandes holte sie wieder zurück. Irgendetwas lag unter ihrem Oberschenkel im Bett, das da nicht hingehörte. Sie hob das Bein ein bisschen an und griff mit der Hand darunter. Dann zog sie eine grosse, schwarze Adlerfeder unter der Bettdecke hervor und blickte sie erstaunt an. Raoul lachte und sagte: „Ein Souvenier von Aqulia!“.

Gerade als Anne sich fragte, wie die Feder dort hingekommen sein konnte. Öffnete sich langsam die Tür zu ihrem Zimmer und Anne begann zu jubeln: „Sandra! Komm her, ich kann es gar nicht glauben! Du bist hier? Komm her und lass Dich umarmen!“. Sandra trat einen Schritt in das Zimmer, betrachtete Anne lächelnd und sagte: „Ich bin nicht alleine hier!“. Als Anne ihren Vater den Raum betreten sah, rissen alle Dämme. Sie verlor die Kontrolle über sich und heulte los! Die Tränen rannen ihr nur so in Bächen über das Gesicht und ihr Vater kam um sie in den Arm zu nehmen. Anne, war überglücklich. Sie konnte es kaum fassen, dass es ihm gut ging und er hier war und nachdem sie sich einigermassen beruhigt hatte, musste sie Sandra und ihrem Vater erzählen, was alles passiert war. Alle redeten durcheinander und draussen brach langsam die Nacht herein.

Annes Blick wanderte zum Fenster. Es stand offen und eine Gardine tanzte in einem Luftzug. Anne sank immer tiefer, wurde ruhiger und eine Träne rollte ihr über das Gesicht. Der Stoff am Fenster schien sich in Zeitlupe zu bewegen und Anne hatte plötzlich das Gefühl, dass er beseelt zu sein schien. Das tanzende Gardinenstück veränderte plötzlich seine Beschaffenheit. Es war nicht mehr so durchscheinend, die Bewegungen wurden koordinierter und geschmeidiger und Anne erkannte, dass es sich in einen Flügel verwandelt hatte.

– Ende –

Fragmente 1.23 – Gibt es Gott?

DSC00218

Was bisher geschah:

Intro / Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4 / Teil 5 / Teil 6 / Teil 7 / Teil 8 / Teil 9 / Teil 10 / Teil 11 / Teil 12 / Teil 13 / Teil 14 / Teil 15 / Teil 16 / Teil 17 / Teil 18 / Teil 19 / Teil 20 / Teil 21 / Teil 22

Anne legte ihren Kopf an Luis Schultern und schmiegte sich an. Luis legte seinen Arm um sie und betrachtete Anne bewundernd. Er hatte höchsten Respekt vor dieser starken Frau und fühlte sich sehr wohl in ihrer Gesellschaft. Die Fahrt zur Pension von Pedros Grossmutter, am südlichen Stadtrand, würde noch eine geraume Zeit dauern und Anne war froh, Luis bei sich zu haben. Langsam entspannte sie sich und wärend draussen Häuser, Autos und Menschen vorbeizogen, fielen Annes Augen zu. Sanfte, warme Dunkelheit umfing sie aus deren Tiefen bald tanzende Bilder in ihr Bewusstsein drangen.

Eine wunderschöne Landschaft manifestierte sich langsam in ihrem Geist. Sie stand auf einer Anhöhe und blickte auf einen Abhang hinunter, der von Menschen durch das Anlegen von Terassen und Wasserversorgungssystemen in blühende Gärten und Felder verwandelt worden war. Hinter ihr erhoben sich Mauern, die eine Stadt in den Felsen bildete. Das bekannte Geräusch von Luft, das von grossen Flügeln rauschend bewegt wurde, näherte sich und Annes Herz füllte sich mit Freude. „Aquila“ rief sie und der Adler landete neben ihr. „Steig auf, wir werden eine Reise machen und jemanden besuchen, der Dich sehr vermisst!“ drang die telephatisch gesandte Botschaft von Aquila in Annes Bewusstsein. „Paps!“ rief Anne freundestrahlend und stieg auf den Rücken ihres Traumbegleiters. „Nicht wahr, wir werden Paps besuchen?“ fragte Anne und Aquila nickte bejahend.

Sie liessen die blühenden Terassengärten hinter sich und schraubten sich mit Hilfe der Thermik immer höher um dann Ostwärts abzudrehen. Anne genoss es mit Aquila zu fliegen. Das Gefühl von totaler Freiheit öffnete ihr das Herz und auf eine ganz spezielle Art fühlte sich mit der gesamten Welt verbunden. Anne dachte über ihr Leben nach und immer wieder fragte sie sich, ob es jemanden gab, der ihr Schicksal bestimmte. Gab es einen Gott, ihr Leben beeinflusste? Gab es dieses mystische Wesen, das die Menschen in ihrem Leben steuerte? Und plötzlich formulierte sie diese Frage an Aquila laut: „Gibt es Gott, Aquila?“

Er schüttelte den Kopf: „Nein Anne, es gibt keinen Gott. Auch keine Göttin. Zumindest nicht in der Art, wie die Menschen es sich vorstellen. Es gibt Verbindungen unter den Wesen metaphysischer Art. Es gibt Energien. Kräfte die für oder gegen das Leben wirken. Es gibt vieles zwischen Himmel und Erde, dass ihr Menschen euch nicht erklären könnt und für das ihr euch das Bild von einem allmächtigen Wesen macht, um sie zu verstehen. Es gibt andere Wesen, die nicht in den gleichen Dimensionen und Erscheinungsformen existieren, wie ihr. Aber auch sie sind keine Götter, sondern nur Bewohner anderer Orte. Ihr Menschen bestimmt euer Schicksal selbst. Ihr und eure Seelen seid miteinander und den anderen Wesen verbunden. Es gibt Kräfte, die ich Dir nicht genau erklären kann, die eure Handlungen beeinflussen, aber selbst diese Kräfte haben keinen eigenen Willen sondern werden durch euch selbst gesteuert und manifestiert. Du selbst, liebe Anne und alle anderen Wesen sind göttlich. Wir alle sind Gott!“

Anne war auf diese Antwort nicht gefasst, denn die Existenz eines Wesens, dem man die Schuld für alles Schwierige geben und bei dem man sich für alles Schöne bedanken konnte, war immer ein tröstlicher Gedanke für Anne. Und doch zweifelte sie oft genug an der Existenz Gottes. Zuvieles geschah auf der Erde, dass sie nicht mit ihrer Vorstellung eines übergeordneten Wesens verbinden konnte. Und gerade die Mitglieder religiöser Gruppen selbst riefen in ihr oft die grössten Zweifel hervor. Menschen die sich auf einen Gott der Liebe beriefen und in seinem Namen mordeten, unterdrückten, unsäglichen Hass verbreiteten und andere Menschen bekämpften. Menschen die ihren Kindern durch die Angst vor der Hölle Moral vermitteln wollten oder sie durch die Aussicht auf ewiges Leben in einem Paradies zu gutem Handeln ermuntern wollten waren ihr schon immer zutiefst suspekt. Ging es nicht darum aus sich selbst heraus respektvoll und lebensbejahend zu handeln? Sind Menschen nur fähig sich ethisch zu verhalten aus Angst vor dem Fegefeuer oder mit der Aussicht auf einen ewigen all inclusiv Urlaub im Hotel Paradies? Tief in ihrem Inneren wusste sie, das Aquila recht hatte. Es gab keinen Gott! Alles Gute dass sie in ihrem Leben tat, tat sie nicht aus Angst oder Eigensucht. Sie tat es, weil es ihr entsprach und sie es für richtig empfand. Und die Handlungen, mit welchen sie andere verletzte, diffamierte und quälte, tat sie ebenfalls nur aus sich selbst heraus und nicht, weil irgendein Teufel oder Dämon sie dazu verführte. Sie und nur sie selbst musste die Verantwortung übernehmen für alles was sie entschied und tat.

„Du hast recht Anne! Du selbst bist für dich und dein Leben verantwortlich. Du musst weder für das Positive jemand anderem danken, kannst aber auch das Negative niemand anderem in die Schuhe schieben.“ drangen Aquilas Worte in Annes Kopf. Anne löste sich wieder etwas aus den Gedanken und schaute sich um. Unter ihnen endete die grosse Wasserfläche des Atlantiks und sie erkannte die Küstenlinie Spaniens. Bald würden sie ihren Vater wiedersehen und das erfüllte Anne mit Freude. Aquila begann nun langsam immer tiefer zu fliegen und bald schon sah Anne die Gebäudekonturen ihrer alten Heimatstadt. Aquila steuerte in Richtung des Krankenhauses, auf dessen Dach er ein paar Minuten später landete. „Ich warte hier auf Dich!“ signalisierte er und Anne kletterte von seinem Rücken.

Die Korridore der Klinik umfingen Anne mit dem bekannten Geruch und einem hellen, künstlichen Licht. Nach ein paar Minuten stand Anne vor der Tür des Zimmers, in welchem ihr Vater bei ihrer Abreise gelegen hatte. Leise drückte sie die Klinke herunter und öffnete die Tür. Sie trat ein und ging zum Bett ihres Vaters. Vorsichtig strich sie ihm zärtlich über das graue Haar und flüsterte ihm zu: „Hey Paps, ich bin da! Ich liebe Dich!“. Sie blickte in sein Gesicht und erwartete, dass er sogleich die Augen öffnen würde. Doch sie blieben geschlossen und gleichmässig senkte sich sein Oberkörper im Ryhtmus seines Atems. „Anne! Ich freue mich so dich zu sehen! Komm her und umarme mich!“ höre sie ihren Vater sagen. Doch die Stimme kam nicht aus der Richtung des Bettes. Sie blickte sich im Zimmer um und sah ihren Vater auf einem Stuhl in der Ecke sitzen. Er lächelte und breitete seine Arme aus. Anne stand auf und ging zu ihm hin, um ihn an sich zu drücken. „Paps, wie geht es Dir?“ fragte sie ihn. Er lächelte weiter: „Gut! Sehr gut sogar! Bald werde ich wieder erwachen und dieses Krankenhaus verlassen! Aber, ein paar Tage werde ich noch hier liegen, damit ich Dir zur Seite stehen kann.“

Sie erzählte ihm, was alles seit ihrem Abflug passierte und schloss damit, dass sie ihm von ihrer Unterhaltung über Gott mit Aquila berichtete. Ihr Vater hörte aufmerksam zu und verriet ihr, dass sie mit ihrer Frage und Aquilas Antwort auf eine  Wahrheit gestossen sei, die mit der geheimen Bibliothek in Verbindung stand. Er erkärte ihr, dass es einen jahrtausende alten Kampf zwischen freien denkenden  Menschen und Priestern gab, die durch das Ausüben und Aufrechterhalten von religiösen Systemen Macht ausübten. Jede Religion habe schlussendlich im Kern nur den Zweck, die Menschen die an sie glaubten zu manipulieren und zu steuern. Wissen sei Macht und da Religionen vermeintlich die wichtigsten Fragen der Menscheit zu beantworten schienen, übten sie so auch die grösste Macht auf Menschen aus. Man brauche nur die Geschichtsbücher zu lesen um zu erkennen, wie diese Macht seit jeher missbraucht wurde, um zu herrschen. Und dies sei bis heute der Fall. Nur allumfassendes, naturalistisches Wissen können diese Irrglauben jeglicher religiöser Prägungen brechen. Erst wenn alle Religionen der Welt entlarvt seinen, sei die Menschheit befreit. Und erst wenn die Menschen die volle Verantwortung über ihr Handeln übernehmen würden, gäbe es eine Aussicht auf Frieden und ein Leben, dass allen Menschen, egal wo sie leben würden, egal welche Hautfarbe sie hätten, egal welche Sprache sie sprechen würden in Würde leben liess.

Die geheime Bibliothek enthalte das gesamelte empirische Wissen der Menschheit der Antike. Zusammen mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Neuzeit sei dieses Erbe dazu bestimmt, die Menschheit aus den grausamen Klauen der Religionen zu befreien. Aber die Menschheit sei noch nicht so weit. Es fehlten noch ein paar grundsätzliche Erkenntnisse, die so machtvoll seien, dass sie auch die grossen Mysterien erklären könnten. Die Menscheit stünde aber kurz davor mithilfe der Gentechnik und der Quantenphysik genau diese Wahrheiten zu entdecken. Erst dann sei der Zeitpunkt gekommen, das antike und das neue Wissen zu vereinigen um damit die friedliche Revolution zur Befreiung der Menscheit auszulösen. Aus diesem Grund sei es so immens wichtig, die Bibliothek zu schützen. Und selbst wenn sie sie finden sollten, wäre es ihre wichtigste Aufgabe, dies geheim zu halten und dafür zu sorgen, dass niemand vor der Zeit Zutritt zur Bibliothek habe, damit sie nicht von den Mächtigen dieser Welt zerstört oder missbraucht würde.

Anne hatte wortlos zugehört. Ihre Gedanken rasten durch ihren Kopf und sie war fast nicht in der Lage, all das gehörte zu verarbeiten und zu verstehen. Doch ihr Unterbewusstsein kannte diese Wahrheit bereits.

„Geh zurück und finde Raoul! Luis wird dir dabei helfen. Gemeinsam werdet ihr die Bibliothek finden!“ sagte ihr Vater und nahm Anne wieder in den Arm. Er drückte sie fest an sich und stolz flüsterte er ihr zu: „Du wirst es schaffen, da bin ich mir ganz sicher! Aber geh jetzt! Luis erwartet Dich!“. Anne löste sich und verliess das Zimmer sich noch einmal umblickend und ihrem Vater zuwinkend, um wieder auf das Dach der Klinik zu gelangen, wo Aquila bereits auf sie wartete. Sie kletterte auf seinen Rücken und sogleich hob er ab.

„Lass uns eine Runde über Sandras Haus drehen!“ sagte Anne und Aquila war einverstanden. „Vielleicht sehen wir sie!“ freute sich Anne  und tatsächlich stand Sandra im Garten und blickte in den Himmel um Anne zuzuwinken. Anne winkte zurück und eine Träne kullerte ihr dabei über die Wange, denn sie vermisste Sandra schmerzlich. „Wir müssen weiter!“ drangen Aquilas Worte in Annes Gedanken und sie nickte. Er drehte noch eine Runde über dem Haus um dann schnell wieder an Höhe zu gewinnen und in Richtung Westen weiter zu fliegen.

Sie wurde müde und legte ihren Kopf an Aquilas Hals. Langsam fielen ihr die Augen zu und sie schlief ein.

„Aufwachen! Wir sind da!“ Anne blinzelte und blickte aus dem Fenster von Pedros Wagen.

Weiter mit Fragmente 1.24 – Margaretha

Fragmente 1.18 – Die Reise ins Ungewisse

Swiss A330

Photocredit: caribb@flickr.com

Was bisher geschah:

Intro / Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4 / Teil 5 / Teil 6 / Teil 7 / Teil 8 / Teil 9 / Teil 10 / Teil 11 / Teil 12 / Teil 13 / Teil 14 / Teil 15 / Teil 16Teil 17

Anne schlief nicht durch. Immer wieder wachte sie auf und die Nervosität wegen der bevorstehenden Reise liess sie lange wach liegen. Irgendwann war es endlich Morgen geworden und Anne war froh, das Bett verlassen zu können. Irgendwie fürchtete sie sich ein Stück weit vor dem was nun vor ihr lag, andererseits freute sie sich auch darauf. Sie würde Raoul wiedersehen und sie würde in das grösste Abenteuer ihres Lebens aufbrechen.

Alles war bereit. Ihre Koffer waren gepackt, der Stein mit der Karte im Gepäck verstaut und sie musste nur noch losziehen. Nur noch ein letztes Frühstück mit Sandra trennte sie von dem Abflug. Die beiden Freundinnen sprachen nicht viel, obwohl sie einander beide noch so viel zu sagen hatten. Anne die Sandra danken wollte und der ihre Freundin jetzt schon fehlte. Und Sandra die voller Sorge war, ob Anne die Reise und vor allem ihren Aufenthalt in Peru schadlos überstehen würde. Doch Worte waren überflüssig. Immer wieder trafen sich die Augen der beiden jungen Frauen. Ab und zu huschte ein verschwörerisches Lächeln über ihre Lippen und das Unausgesprochene lag greifbar in der spannungsgeladenen Luft.

Ihre Kommunikation funktionierte wortlos, was das innere Band der beiden zusätzlich verstärkte. Anne würde Sandra sehr vermissen. Aber sie wusste auch, dass Sandra in ihrem Herzen bei ihr sein würde. Und ihr war klar, dass sie diesen Weg alleine gehen musste. Denn es war nicht so sehr die Reise zu Raoul oder das Abenteuer in einem fernen Land das vor ihr lag. Viel mehr war es der Weg zu ihr selbst. Ein Aufbruch in eine Zukunft, in der sie selbst ihre Geschicke in die Hand nahm. Es würde von ihren Entscheidungen abhängen, ob sie überleben würde. Es gab niemanden, dem sie folgen konnte, niemanden der sie unterwegs beschützte oder ihr helfen konnte. Bis zu dem Zeitpunkt an dem sie Raoul in Peru finden würde, war sie komplett auf sich selbst gestellt.

Dieses Gefühl von Selbstbestimmtheit, Stärke und dem Wissen auf einer wichtigen Mission zu sein, erfüllte Anne mit Kraft und sie lächelte Sandra wortlos an. Sandra nickte nur und blickte auf die Uhr. Es wurde Zeit und die beiden Frauen mussten das Hotel verlassen. Nachdem der letzte Koffer und die Reisetasche verstaut waren, fuhren sie in Richtung Flughafen davon. Die Fahrt verlief dieses Mal ohne Zwischenfälle und sie kamen rechtzeitig an der angegebenen Abflughalle an. Anne lud ihr Gepäck auf einen Rollwagen und Sandra begleitete sie zum Check-In.

Wie immer, wenn Anne sich auf einem Flughafen befand, befiel sie dieses Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Diese Orte waren Tore zur Welt und von hier aus konnte man beinahe jedes Land erreichen. Schon als Kind war Anne von diesen Gebäuden fasziniert. Die Menschen hier strahlten ein Gefühl aus, dass sich sonst nirgendwo so manifestierte. Anne tauchte ein in diese Energie und nur der Moment des Abschieds von Anne vermochte Ihre Freude und Spannung zu trüben. Dann war der Augenblick gekommen. Sandra nahm Anne in die Arme und die beiden Freundinnen umarmten sich. Sandra wartete bis Anne eingecheckt hatte und schaute ihrer Freundin nach, als diese sich zum Zoll begab. Anne blieb kurz stehen und hob ihre Hand zu einem letzten Gruss. Dann wurde sie von dem Durchgang verschluckt, der die Sicherheitszone vom Check-In trennte.

Sie suchte ihr Gate und musste dort noch fast eine Stunde auf das Boarding warten. Sie nutzte die Zeit und schmöckerte in ihrem Reiseführer. Ihre Gedanken pendelten zwischen der Vergangenheit, dem Hier und Jetzt und der kurz bevorstehenden Zukunft. Innerlich verabschiedete sie sich von ihrem alten Leben und bereitete sich auf das vor, was vor ihr lag. Die Bilder der Nazca-Ebenen in dem Buch in ihren Händen entlockten ihr ein Lächeln. Bald, davon war sie überzeugt, würde sie endlich Raoul gegenüber stehen. Bald würde sich der Kreis schliessen. Bald würde sie in Peru und bei sich selbst angekommen sein.

Eine Stimme aus dem Lautsprecher, die das Boarding ihres Fluges ankündigte, riss Anne aus ihren Gedanken. Sie stand auf, begab sich zu dem Gateway und bevor sie noch einmal zurückschauen konnte, befand sie sich im Bauch des Flugzeugs. Im Inneren herrschte die typische Betriebsamkeit vor dem Start eines Fluges. Passagiere hievten ihr Handgepäck in die Kofferablagen oberhalb der Sitze, Flugbegleiterinnen lächelten freundlich und zeigten Fluggästen ihre Plätze. Anne hatte Glück und hatte einen Fensterplatz buchen können. Sie hatten ihre Reisetasche verstaut, sich ihre Reiseführer und Magazine in der Tasche an der Hinterseite der Rücklehne des Sitzes vor ihr eingesteckt und machte es sich in ihrem Sitz so bequem es eben ging.

Langsam füllte sich die Maschine bis auf den letzten Platz. Nur zwei Reihen vor Ihr blieb noch ein Sitz frei. Das musste der zweite der annulierten Pätze der sonst ausgebuchten Maschine sein. Sandra blickte aus dem Fenster und sie nahm das Bild der ihr vertrauten Landschaft in sich auf. Die sanften grünen Hügel, die dunklen Wälder, die Häuser der Städt. Plötzlich wurde ihr bewusst, dass sie keinen Rückflug gebucht hatte. Wann würde sie diese vertrauten Bilder wieder sehen? Wann würde sie zurückkehren? Langsam spürte sie, wie neben ihrer Freude über das Abenteuer auch das Gefühl des Abschieds, der Trennung von dem was ihr vertaut und lieb geworden war vor ihr stand.

Würde ihr Vater im Krankenhaus bald aus dem Koma erwachen? Wann würde sie ihn und Sandra wieder sehen? Anne versuchte diese Gedanken abzuschütteln und vertiefte sich in eine Illustrierte, die sie sich am Kiosk im Flughafen gekauft hatte. Doch für einmal vermochten sie die Seiten mit den neusten Handtaschen und Schuhmodellen nicht wirklich in ihren Bann zu ziehen. Immer wieder schweiften Ihre Gedanken ab und immer wieder zog es ihren Blick zu der vertrauten Umgebung des Flughafens. Langsam rückte der Start der Maschine immer näher. Die Tür des Flugzeugs wurde geschlossen und Anne gurtete sich vorsichtshalber bereits an.

Doch die Maschine blieb stehen und mehrere Minuten vergingen, ohne dass sie auf das Rollfeld manöveriert wurden. Eine Flugbegleiterin ging nun plötzlich auf die bereits geschlossene Tür des Flugzeugs zu und öffnete diese erneut. Jemand schien sich verspätet zu haben und stieg noch nachträglich zu. Anne kannte diesen Mann nicht der nun auf dem freien Sitz, der ihr vorher aufgefallen war, Platz nahm. Und doch beschlich sie ein seltsames Gefühl, als sie bemerkte, wie dieser sich umschaute und jemand zu suchen schien. Bevor sich sein Kopf in ihre Richtung drehte, verschanzte sie sich schnell hinter ihrem aufgeschlagenen Magazin. Vielleicht war es ja nur so ein dummer Verdacht, der aufgrund der Erlebnisse der letzten Tage in ihr hochstieg. Und doch kroch ihr die Angst den Rücken hoch, wenn sie diesen Mann betrachtet, der nun in seinem Sitz sass und nach vorne blickte.

Langsam setzte sich nun das Flugzeug in Bewegung und rollte auf die Startbahn. Die Triebwerke wurden immer lauter, heulten auf und die Maschine gewann rasch an Geschwindigkeit. Die Fluggäste wurden in Ihre Sitze gedrückt und plötzlich hoben sie ab. Der Belag der Flugpiste raste unter ihnen vorbei und die Gebäude wurden immer kleiner. Nun gab es kein zurück mehr! Anne atmete tief durch und lehnte sich in ihrem Sitz zurück und genoss das Gefühl, sich immer weiter weg von der Welt da unten zu entfernen. Und unweigerlich drängte sich ein altes Lied in ihren Kopf „Über den Wolken, da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“

Langsam entspannte sich Anne und beschloss, sich einen Prosecco zu bestellen, sobald die Flugbegleiterin vorbeikommen und sie nach einem Getränkewusch befragen würde. Sie wollte den Moment gebührend würdigen und ihr Abenteuer feierlich beginnen. Je höher sie stiegen umso besser fühlte sich Anne und je näher sie Peru kamen umso mehr freute sie sich auf das Wiedersehen mit Raoul. Sie schloss ihre Augen und versuchte sich auszumahlen, wie es sein würde ihren fernen Freund in ihre Arme zu schliessen.

Doch ein trockener, kehliger Husten riss sie aus ihren Gedanken. Sie schaute sich um. Der Kopf des verspätet zugestigenen Passagiers hob und senkte sich und er hustete erneut. Annes erstarrte und obwohl sie einen machtvollen Drang verspürte laut heraus zu schreien, schnürrte ihr  die Panik die Kehle zu. Augenblicklich wurde ihr klar, dass sie diesen Husten kannte. Und sie wusste auch sofort wo sie ihn zuvor schon gehört hatte.

Weiter mit Fragmente 1.19 – Über den Wolken

Fragmente 1.17 – Reisevorbereitungen

adlerfeder

Was bisher geschah:

Intro / Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4 / Teil 5 / Teil 6 / Teil 7 / Teil 8 / Teil 9 / Teil 10 / Teil 11 / Teil 12 / Teil 13 / Teil 14 / Teil 15 / Teil 16

Am nächsten Morgen schickte die Sonne zärtlich ihre Strahlen durch das Fenster und Anne öffnete blinzelnd ihre Augen. Ihr nächtliches Erlebnis war nun nur noch eine leise Erinnerung und drohte auf schnellen Füssen zu entschwinden. Nachdem sie aufgestanden war, kramte Anne einen Notizblock aus ihrer Handtasche und schrieb auf, was ihr von ihrem Traum in Gedanken geblieben war.

Leicht irritiert fuhr sie mit ihrer Hand durch ihre langen Haare, denn irgendetwas piekte unangenehm an ihrer Kopfhaut. Sie staunte nicht schlecht, als sie eine kleine Feder in ihren Fingern hielt. War sie durch das Kopfkissen gedrungen oder war es wieder ein kleines Souvenier von ihrer nächtlichen Traumreise? Vor ihrem geistigen Auge sah sie Aquila am Himmel kreisen und streichelte selbstvergessen mit der kleinen Feder über ihre Wange. Aus dem Badezimmer hörte sie Sandra rufen: „Anne, bist Du wach?“ „Ja bin ich! Und ich habe einen Bärenhunger!“ gab Anne zurück. „Frühstück?“ „Oh, ja! Und wie!“

Der Duft von frischem Kaffee und knusprigen Croissants begleitete das angeregte Gespräch der beiden Freundinnen. „Peru! Sandra, ich werde nach Peru reisen, sobald als möglich.“ eröffnete Anne. „Lass uns nachher ein Reisebüro suchen!“ schlug Sandra vor und Anne nickte, während sie herzhaft in ein mit Butter und verführerisch duftendem Honig bestrichenes Brötchen biss. Sie besprachen, was alles zu tun sei und beschlossen auch Annes Vater im Krankenhaus einen Besuch abzustatten. Auf dem Weg zum Reisebüro kamen die Beiden an einem Bücherladen vorbei und durchstöberten ihn nach Reiseführern und Literatur über Peru und die Nazca-Ebenen. Anne deckte sich mit Literatur ein und die beiden zogen weiter, um in einem nahegelegenen Reisebüro Annes Flug zu buchen. Danach machten sie sich auf den Weg ins Krankenhaus.

Das kalte Neonlicht und der unangenehme Duft von Desinfektionsmitteln begrüsste die Freundinnen in der Klinik. Der Zustand von Annes Vater hatte sich nicht gross geändert. Seine körperliche Verfassung hatte sich zwar verbessert, aber noch immer lag er im Koma und es gab kein Anzeichen dafür, dass er bald erwachen würde. Traurig hielt Anne seine Hand und erinnerte sich an Ihre Gespräche mit Ihm in ihren Träumen. Wenigstens hatte sie dort die Möglichkeit mit ihm in Kontakt zu treten, wofür sie unendlich dankbar war. Während Sandra im Shop im Parterre des Krankenhauses wunderbar duftende Blumen kaufte, schrieb Anne ihrem Vater einen langen Brief, in dem sie die Ereignisse der letzten Tage festhielt und ihm auch mitteilte, dass sie nun nach Peru aufbrechen werde. Der Abschied von ihm fiel ihr schwer und nur der Gedanke, ihn bald zusammen mit Aquila wieder zu sehen, vermochte sie ein wenig zu trösten.

Die beiden Frauen fuhren anschliessend zu Sandra nach Hause um die Reisevorbereitungen zu treffen. Anne hatte Glück und konnte einen Flug für den nächsten Tag ergattern. Eigentlich war der Flug restlos ausgebucht. Doch die Dame im Reisebüro hatte die Fluggesellschaft angerufen und freudig verkündet, dass zwei Tickets annulliert wurden und so ein Platz für Anne frei wurde. Je näher nun der Abend kam umso nervöser wurde sie. Wo würde sie in Peru wohnen können? Würde Sie Raoul überhaupt finden können? Konnte sie sich auf den Treffpunkt aus dem Traum verlassen? War es nicht überhaupt total gefährlich und unsinnig, nun einfach so spontan nach Peru zu fliegen? Was, wenn die Verfolger von Raoul sie am Flughafen bereits erwarteten? Sandra bemerkte Annes Versunkenheit und die Sorgenfalten auf der Stirn ihrer Freundin. Sie erriet Annes Gedanken und plötzlich blitzten ihre Augen funkelnd auf! „Wir werden Dein Aussehen komplett verändern!“

Anne schaute verdattert „Wie meinst Du das?“ fragte Sie nach und Sandra sprudelte drauflos. Sie erklärte, dass die Verfolger sicher ein Foto oder eine Beschreibung von ihr hätten und vielleicht nach ihr Ausschau halten würden und dass es doch sicher schlau wäre, Vorsorge zu treffen! „Was schlägst Du vor?“ fragte Anne neugierig. „Blonder Kurzhaarschnitt!“ grinste Sandra triumphierend zurück. „Was?“ gab Anne entsetzt zurück. „Aber mein schönes langes Haar!“ wollte sie sich widersetzen, doch Sandra hing bereits am Telefon und vereinbarte einen Termin bei ihrem Friseur.

Als Anne sah, wie ihre langen Haarsträhnen zu Boden glitten und sich langsam aber sicher ihr Aussehen komplett veränderte, wurde ihr mulmig zu mute. Und doch hatte Sandra recht. So würde sie garantiert nicht erkannt werden, was ihr etwas mehr Sicherheit verschaffte. Trotzdem, sie trauerte Ihrer schönen Haarpracht nach. Sie schloss ihre Augen, während der Friseur sein Werk vollbrachte und viele Gedanken schossen durch Annes Kopf. Am meisten Sorgen machte ihr, dass Sandra nicht dabei sein würde, denn ihre Freundin hatte sich als wahrer Schutzengel herausgestellt. Ohne sie, wäre sie wohl nicht mehr am Leben. Doch da keimte auch ein anderes Gefühl in ihr hoch. Was hatte sie nicht alles in der kurzen Zeit seit ihrem Auszug bei Nick erlebt? Sie spürte, wie ein Gefühl von Stärke und Sicherheit in ihr hochstieg und sie erkannte, dass aus der durchschnittlichen Anne von früher eine starke, selbstbewusste Frau geworden war. Das Gefühl an etwas Grossem teilhaben zu können und in der Lage zu sein auch schwierige Entscheidungen zu fällen, vermittelte ihr Selbstsicherheit. Sie würde es schaffen und sie würde Raoul in Peru finden! Davon war sie nun überzeugt und sie begann, sich auf das bevorstehende Abenteuer zu freuen.

Als sie ihre Augen wieder öffnete und in den Spiegel sah, erblickte sie neues Ich. Die kurzen dunkelblonden Haare passten gut zu dem neuen, inneren Gefühl. Sie sah selbstbewusst und frech aus und obwohl sie sich nur schwer von ihrem langen Haar trennen konnte, gefiel ihr das neue Äussere. „Wow! Ich bin bereit! Das Abenteuer kann kommen!“ rief sie aus. Sandra lächelte zufrieden und die Beiden verliessen das Geschäft, um noch ein paar praktische Kleider und Utensilien für Annes Reise einzukaufen. Anschliessend kehrten Sie zurück in das Hotel in der Stadt um dort die letzte Nacht vor Annes grosser Mission zu verbringen. Sie gönnten sich ein gutes Essen und stiessen mit einem Glas Champagner auf die Zukunft an. „Auch wenn das, was vor mir liegt gross und unbekannt ist, so fühle ich mich heute sicher und entschlossen!“ sagte Anne und Sandra nickte überzeugt! „Du wirst das schaffen! Du bist so stark!“ Anne schaute Sandra erstaunt an. Sie wollte widersprechen, denn schliesslich war es Sandra, die ihr so stark erschien. Ihre Freundin erklärte ihr, dass sie vorher nie so mutig gewesen sei und immer ängstlich durch ihr Leben ging. Erst die Erlebnisse mit Anne hätten ihr die Stärke gegeben, auf Ihre Eingebungen zu hören und nach ihrem Herzen zu handeln. Die beiden Frauen lächelten einander an und freuten sich über diesen schönen Moment der Erkenntnis und die Gewissheit, dass sie beide an den ungewöhnlichen Ereignissen der letzten Tage gewachsen waren.

Nachdem sie in ihr Hotelzimmer zurückgekehrt waren und Anne alle Ihre Sachen gepackt hatte, sanken beide müde in ihr Bett. Anne lag noch länger wach und die Gedanken an den morgigen Tag, liessen ihr Herz schneller schlagen. Würde Sie Raoul morgen schon treffen? Mit seinem Bild vor ihrem inneren Auge schlief sie ein. Zärtlich umfingen sie die Schwingen des Schlafes.

Weiter mit Fragemente 1.18 – Die Reise ins Ungewisse