Foto-Credit Originalbild: Bruno Girin @ Flickr
Bearbeitet von Stoeps
Was bisher geschah: Intro / Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4 / Teil 5 / Teil 6 / Teil 7 / Teil 8 / Teil 9 / Teil 10 / Teil 11 / Teil 12 / Teil 13 / Teil 14 / Teil 15 / Teil 16 / Teil 17 / Teil 18 / Teil 19 / Teil 20 / Teil 21 / Teil 22 / Teil 23 / Teil 24 / Teil 25 / Teil 26 / Teil 27 / Teil 28 / Teil 29 / Teil 30 / Teil 31 / Teil 32
Ein Schrei zerriss die modrig duftende Dunkelheit in dem Labyrinth unter der Ebene von Nazca. Eine Blutspur führte vom Einstieg im Haus bis zu der Kreuzung in den Gängen, in denen der hustende Verfolger sein unrühmliches Ende fand. Am Rande des Abgrunds kniete ein älterer Mann mit kurzgeschnittenen Haaren und einer schlichten Nickelbrille, deren rechtes Glas fehlte und deren linkes Glas gesprungen war. Seine dunkle Kleidung war zerrissen, angesengt und stank nach Schweiss, Benzin und Blut. Sein Gesicht und seine Hände waren durch frische Verbrennungen bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Monsignore starrte in den Abgrund und blickte auf den verbogenen und aufgespiessten Leichnam seines treuen Helfers.
Er hatte Fernando schon vor über 30 Jahren in Barcelona auf einer Studienreise kennen gelernt. Der kleine Waisenjunge sass damals bettelnd beim Eingang zum Innenhof des alten Hospital de la Santa Creu I Sant Pau. Mit seinen flehenden Augen bewegte er das Herz des damals noch jungen Theologiestudenten, der nicht anders konnte und dem Jungen etwas zu essen kaufte. Jeden Tag aufs Neue, wenn der junge Geistliche durch den Carrer de l’Hospital ging, begegnete er Fernando und sie begannen sich anzufreunden. Als der Monsignore Barcelona verliess, nahm er den Jungen mit. Fernando wurde sein Schützling und Diener und zum treuen Begleiter des Geistlichen. Er wich auch dann nicht von seiner Seite, als dieser den Pfad der Menschlichkeit verliess. Er war seinem Retter gegenüber derart loyal und verfallen dass er nicht einmal davor zurückschreckte für ihn zu töten.
„Fernando…no!“ raunte der Monsignore röchelnd in den Abgrund. In ihm kämpfte die Verzweiflung die ihm zuflüsterte, dass er sich nur fallen zu lassen brauche um wieder bei Fernando zu sein. Für immer! Aber da war auch die Wut, die ihm diese sich immer und immer wiederholenden Worte in den Kopf pflanzte: „Töte sie! Räche Fernando!“ Da ging ein Ruck durch seinen Körper. Urplötzlich und mit einer Kraft die aus dem Nichts zu kommen schien, sprang er auf und schrie. Seine Wut hatte gesiegt und er gab seinem toten Freund ein letztes Versprechen: „Sie werden sterben, ich werde sie für deinen Tod büssen lassen! Ich werde sie alle in die Hölle schicken! Langsam gingen die Batterien von Fernandos Lampe, die noch immer auf dem Boden des Abgrundes lag, zur Neige. Das Licht erlosch und tauchte das Labyrinth wieder in seine modrige Dunkelheit.
„Der Kaffee duftet ja verführerisch!“ sagte Anne den Speisesaal betretend und begrüsste Margaretha mit einem Kuss auf die Wange. „Guten Morgen, Du Schlafmütze!“ grinste Carlos und Luis stopfte sich gerade eine Gabel mit Rührei in den Mund. „Setz Dich! Hast Du gut geschlafen?“ fragte Raoul und zog Anne zärtlich auf den freien Stuhl neben ihm. Anne lächelte. Da war sie nun. Ihre neue Familie. Sie war schon lange nicht mehr so entspannt und glücklich. Sie setzte sich an den Tisch und blickte zufrieden in die Runde. „Rührei?“ fragte Pedro, der gerade aus der Küche kam und Anne nickte dankbar! „Gerne! Ich habe einen Mordshunger!“ fügte sie an und alle lachten.
Das Frühstück zog sich bis zum Mittag hin und es wurde darüber diskutiert, was denn nun als nächstes zu tun sei. Margaretha erläuterte ihre Vermutung, wo die Bibliothek sich befinden könnte und breitete eine Karte auf dem nun abgeräumten Tisch aus. Anne beschrieb nochmals ihren Traum, in dem sie ihren Vater vor den lehmigen Hügeln von Túcume gesehen hatte. Raoul ging nach oben und kam mit dem Schlüsselstein zurück. Es war eine flache Steinplatte in deren Mitte sich eine Öffnung in der Grösse und Form des Kartensteins befand. Die Platte war mit Symbolen und Linien verziert, die wohl eine Beschreibung dessen waren, was mit dem Schlüssel zu tun sei. Anne holte nun die Replik des besagten Kartensteins und sie versuchten die beiden Artefakte zusammen zu fügen, was auch gelang. Raoul betrachtete das Bild der Symbole und Linien eingehend und erkannte, dass es sich wiederum um eine Karte handeln müsste. „Wenn wir den richtigen Eingang zur Pyramide finden würden, müssten wir es schaffen zu diesem Raum vordringen zu können. Dort endet der Weg, der hier beschrieben ist!“ sagte er und zeigte mit dem Finger auf das Ende einer Linie, die vom äusseren Rahmen in die Mitte des Kartensteins führte. Die Anderen nickten zustimmend!
„Wie lange werden wir bis nach Túcume brauchen?“ fragte Anne in die Runde und es war ihr anzumerken, dass die Abenteuerlust wieder in ihr aufloderte. Margaretha erklärte ihnen den Weg der Küste entlang und erläuterte, dass sie wohl etwa mit zehn bis zwölf Stunden Fahrzeit zu rechnen hätten. „Wir können da aber nicht einfach so auf das Ausgrabungsgelände spazieren und in eine der Pyramiden eindringen!“ mischte sich Luis nun in die Diskussion. Doch Margaretha hatte schon einen Plan. Sie kannte den Chef der Security-Firma, die das Gelände nachts bewachten und würde versuchen, ihn zu erreichen. Er war ein Freund der Familie und wenn sie ihm klar machen konnte, dass sie keine Diebe waren, die Fundstücke aus dem Gebiet entwenden wollten, würde er sicher bereit sein, ein Auge zuzudrücken.
Anne wurde unruhig. Sie wollte nicht länger warten und rief: „Wenn wir jetzt losfahren, könnten wir etwa Nachts um zwei Uhr dort sein.“ Den Anderen waren die Strapazen und Gefahren des letzten Abenteuers noch zu gut in Erinnerung und die Müdigkeit stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Doch Anne gelang es Raoul, Carlos und Luis zu überzeugen. Sie würden sich bei der Fahrt abwechseln. Wenn jeder drei Stunden fahren würde, könnten die anderen etwa 9 Stunden Schlaf bekommen, was nach Annes Meinung mehr als genug war! Luis wollte widersprechen. Er fand, es wäre auch früh genug, am nächsten Tag zu starten. Doch Carlos stand bereits lächelnd mit gepacktem Rucksack neben ihm und Margaretha kam mit zwei Thermoskrügen gefüllt mit frischem, starkem Kaffee aus der Küche. Sie blickte zu ihrem Sohn und hiess ihn freundlich Ersatzbatterien und neue Taschenlampen aus dem Keller zu holen. Und noch ehe Luis so richtig bewusst wurde, dass er überstimmt wurde, sassen Sie bereits im Auto auf der Fahrt Richtung Túcume.
Carlos übernahm das Steuer als Erster, während Luis auf dem Beifahrersitz eingenickt war. Die Sonne schien über dem Meer, das so unendlich weit und friedlich zu sein schien. Das Auto glitt auf der Panamericana Norte und brachte die Gruppe dem Ende ihres Abenteuers immer näher. Auf dem Rücksitz studierten Anne und Raoul den Schlüsselstein und Anne zeichnete auf einem Plan des Geländes mit den Pyramiden den Standort ein, wo sie ihrem Vater im Traum begegnet war. Langsam wurde es Nacht und nachdem auch Luis seine drei Stunden als Fahrer absolviert hatten, wechselte Anne ans Lenkrad. Aus dem leise gestellten Radio klang peruanische Musik und Anne musste lächeln, als plötzlich „El Condor Pasa“ erklang. Wie es wohl Aquila erging? Spürte er drüben in der Traumwelt, dass sie ihrem Ziel immer näher kamen? Anne musste sich konzentrieren. Es war nun dunkle Nacht und die Scheinwerfer der entgegen kommenden Fahrzeuge blendeten sie. Ein bekanntes Gefühl machte sich plötzlich in ihrem Magen breit. Dieser Wagen mit dem kaputten Scheinwerfer, den Sie im Rückspiegel sah, war das nicht der gleiche, der schon kurz nach der Wegfahrt bei Margarethas Pension hinter ihnen fuhr?
Sie versuchte den Gedanken abzuschütteln. Das konnte nicht sein! Sie rechnete fest damit, dass ihre Verfolger tot oder zumindest unschädlich gemacht waren. Vor allem denjenigen mit dem Husten hatten sie doch mit eigenen Augen sterben sehen. Als Raoul das Steuer übernahm erzählte sie ihm nichts von ihren beunruhigenden Gedanken. Aber Schlaf fand sie auch keinen mehr. Zu fest pochte dieses Knäuel in ihrer Magengegend und sandte Signale an ihr Gehirn, welches die Adrenalinausschüttung ankurbelte. Anne wollte es nicht wahr haben, aber ihre Intuition betrog sie nicht!
„Wir sind da!“ flüsterte Raoul und weckte Anne mit einem sanften Kuss. Sie hatte es doch noch geschafft eine Stunde in traumlosen Schlaf zu versinken. Er nahm sein Handy und wählte die Nummer, die ihm Margaretha mitgegeben hat. „Señor Fuentes? Wir sind da! Wo können wir unseren Wagen abstellen?“ fragte Raoul auf Spanisch und hörte sich die Anweisung des Security-Chefs aufmerksam an. „Bueno!“ beendete er das Gespräch und legte auf. Er fuhr zu einem Container am Rande des Geländes und parkte sein Auto. Anne weckte nun auch Carlos und Luis und die vier stiegen aus, packten ihre Ausrüstung und gingen zum vereinbarten Treffpunkt. Anne lauschte in die Nacht und wieder zog sich ihr Magen warnend zusammen, als sie hörte, wie ganz in der Nähe eine Autotür ins Schloss fiel.
Der Bekannte von Margaretha nahm sie in Empfang und Anne zeigte ihm die Stelle auf der Karte, wo sich der Eingang zum unterirdischen Gang befand, der sie zu der Bibliothek führen sollte. Er nickte und bat die Truppe ihm zu folgen. Und tatsächlich standen sie nach etwa 15 Minuten Fussmarsch an der Stelle, wo Anne im Traum ihren Vater getroffen hatte. Bei einer aktuellen Ausgrabung wurde auch tatsächlich ein Zugang zu einem Tunnel freigelegt und Señor Fuentes beleuchtete mit seiner starken Lampe in diese Richtung. „Also los!“ raunte Anne verschwörerisch und die Gruppe machte sich auf den Weg zum Einstieg.
„Halt! Bleiben Sie sofort stehen!“ Eine Stimme zerriss die gespenstische Stille der Nacht und Anne wusste sofort, wer da aus dem dunklen Nichts auftauchte. „Der Monsignore“ flüsterte sie den anderen zu. „Halt oder ich schiesse!“ meldete sich der verwirrte Geistliche erneut! Señor Fuentes drehte sich, um mit den Verfolger mit seiner Taschenlampe zu suchen.
Plötzlich peitschte ein Schuss durch die Nacht. Fuentes gab einen röchelnden Laut von sich, drehte sich um die eigene Achse und fiel der Länge nach, die Taschenlampe unter sich begrabend, zu Boden. Dunkelheit umhüllte Anne und ihre Freunde. Und für einen Moment schien sich die Erde nicht mehr zu drehen.
„Lauft!“ brüllte Anne!
Weiter mit Fragment 1.34 – Die Bibliothek
Mini närve…….
LikeLike