Selfmade Gourmetdinner und ein Geschenk

A Star for you!

Das waren sie also, die Festtage 2008! Geschafft! Nun fehlt nur noch Silvester und dann bräuchte ich erst mal zwei Wochen Urlaub. Obwohl, dieses Jahr gings ja eigentlich, mit wenigen Ausnahmen, recht gemütlich zu und her. Zum Glück! Weihnachten feierten wir im Emmental bei einem Teil meiner Familie, den ich erst seit 3 1/2 Jahren kenne. Ich bin im Alter von 3 Monaten von meinen heutigen Eltern in Pflege genommen und später adoptiert worden. Vor 3 1/2 Jahren lernte ich dann meine leibliche Mutter und meine 4 Brüder samt Ihren Frauen und Kindern kennen. Das war eine tolle Sache, aber diese Geschichte erzähl ich Euch ein andermal!

Die Feier dort war einfach toll. Ich wurde von Anfang sofort in die Familie aufgenommen und so sind die Treffen immer sehr herzlich und schön! Nur einfach immer zu schnell zu Ende.

Am 28. Dezember feierten wir dann mit meinen Eltern. Wir luden Sie zum Essen ein und veranstalteten ein Galadinner. Manno, wir kamen echt ins Schwitzen und legten uns voll ins Zeug. Schliesslich haben wir echt Spass daran, Gäste zu verwöhnen. Der Tisch wurde festlich in schwarz und rot gedeckt und ein 4-Gang Menu kredenzt. Wir kreeirten sogar eine Menukarte, was natürlich super ankam:

Menukarte

Meine Eltern waren restlos begeistert und hin und weg. OK, ich gebe zu, den Broccoli habe ich ein Spur zu lange gedünstet. Aber sonst war’s perfekt! Tom’s thailändische Kokosnussmilchsuppe war der absolute Renner! Aber auch die Jakobsmuscheln auf Nüsslisalat (Feldsalat) an dem Vanilledressing waren ausgezeichnet. Und das Chateaubriand, ein Filetmittelstück vom Rind, fein mariniert, kurz angebraten und im Ofen niedertemperaturgegart, war butterzart und zerfiel fast auf der Zunge. Wir waren beide mächtig stolz und es war garantiert nicht unser letztes Galadinner!

Rezepte gibts auf Anfrage! ;-)

Geschenke gab’s diese Weihnachten keine. Nur für die diversen Kids in der Familie. Ich habe ja schliesslich zwei Patenkinder, eine Nichte und 3 Neffen. Und seit Weihnachten hat nun auch Tom eine Patentochter. Meine Nichte. Mann, der hat sich vielleicht gefreut, als er gefragt wurde :-)

Aber ein Geschenk haben wir uns gegenseitig dann doch gemacht. Ein ganz unverhofftes. Beim Bummeln durch Basel haben wir in einer Galerie ein Bild gesehen, dass uns beiden total gefiel und wir sicher waren, dass es genau an die eine Wand im Wohnzimmer passt.

bild2008

Wir haben es dann mitgenommen und zur Probe aufgehängt und…was soll ich sagen? Es sah aus, als hinge dieses Bild schon seit Beginn an dieser Wand! Es schien, als wäre es genau für diesen Ort und für uns gemalt worden. Nun, so haben wir es uns gegenseitig zu Weihnachten geschenkt.

Zufälle gibt es keine, da bin ich felsenfest überzeugt! Immer wieder gelangen wir, wie durch Zauberhand, an die richtigen Menschen, die richtigen Gelegenheiten, die richtigen Ideen und Inspirationen und in die richtigen Situationen. Manchmal braucht es Mut um dann auch zuzugreifen, offen zu sein, sich hinzugeben oder aus seinem gewohnten Trott auszubrechen.

Diesen Mut, diese Spontanität und dieses Gefühl für „das Richtige“, das wünsche ich Euch und uns für das 2009!

Rutscht alle gut rüber! Wir sehen, lesen oder hören uns wieder im 2009!

Cook ’n‘ Date bei Chnübli

Wer schon länger meinen Blog liest und wer vielleicht auch den Blog von Chliitierchnübler liest, kann sich vielleicht noch erinnern, dass ich damals beim Cook ’n‘ Date Wettbewerb ein Nachtessen bei der wohl bekanntesten Schweizer Bloggerin, die neu auch eine Kolummne bei StudiSurf schreibt,  gewonnen habe.

Nun, am 6. Dezember war es dann soweit. Ich nahm meinen lieben Schatz unter den Arm, wir packten ein kleines Mitbringsel ein und eilten nach Basel. Als wir mitten im Rotlichtviertel endlich einen Parkplatz gefunden hatten, gingen wir zu Fuss zu Chnüblis Wohnung mit Rheinblick. Ein richtig kleines, schickes Bijou.

Die Gastgeberin empfing uns freudenstrahlend und bat uns gleich in die Küche, wo wir bei einem Baselbieter Rosé die feinen links- und rechts gedrehten Blätterteigrollen genossen und Chnübli beim Kochen des Hauptganges zusehen durften.

Das ganze Menu könnt ihr in Chnüblis Bericht nachlesen.

Nach dem Essen machten wir uns auf die Socken, um einen Verdauungsspaziergang in Basel unter die Füsse zu nehmen. Wir gingen über die mittlere Rheinbrücke zum Rathaus, wo wir im grossen Wunschbuch nach Chnüblis Wunsch suchten und auch selber einen einschrieben.

Danach gings zurück in die Wohnung zum Dessert. Hmmm! Glühweinmousse mit Orangen Filets.

Der Abend bei Chnübli war einfach super gemütlich. Wir redeten stundenlang über, was wohl, Männer natürlich und wir hatten viel zu schmunzeln und tauschten etliche Geheimnisse ;-)

Eines ist uns dabei klar geworden: Chnübli ist nicht nur eine perfekte Köchin und Gastgeberin, sondern einfach eine wirklich Klasse Frau!

Deshalb wird das ganz sicher nicht unser letztes gemeinsames Essen gewesen sein! Einmal Chnübli, immer wieder Chnübli!

Danke, Chnübli es war wunderbar! Wir freuen uns aufs Wiedersehen!

The Fine Art of Relaxing


Bildquelle: http://www.hotelcastell.ch

Trotz meinen schandmäuligen Attacken gegen die Konsumgesellschaft und schamlose Manager, gönnen wir uns ja ab und zu doch auch mal etwas Luxus. Wer viel Arbeitet, darf auch mal entspannen. Oder?

Morgen gehts ab in den Kanton Graubünden, genauer nach Zuoz. Dort wollen wir uns noch ein längeres, goldenes Herbstweekend gönnen.

Wir schenken uns ja keine materiellen Geschenke mehr zu unseren Geburtstagen. Wir beschenken uns mit Zeit und Wohlfühlweekends. Diesmal ist mein Solaris der Beschenkte. Und Unser Ziel ist das Hotel Castell in Zuoz.


Bildquelle: http://www.hotelcastell.ch

Dort werden wir es uns von Donnerstag bis Samstag gut gehen lassen. Wenn es das Wetter zulässt wandern wir und sonst werden wir die Zeit wohl in dem wunderschönen Hamam oder in der Felsenquellen Sauna des Hotels verbringen.



Bildquelle: http://www.hotelcastell.ch

Abends werden wir uns dann einen Aperitif an der Bar gönnen, um uns danach kulinarisch verwöhnen zu lassen. Wir sind gespannt auf die Köstlichkeiten aus der Küche die von Gault Millau mit 13 Punkten augezeichnet wurde.



Bildquelle: http://www.hotelcastell.ch

Die Inhaber des Hotels sind auch ausgesprochene Kunstliebhaber und führen laufend Art Events durch und im und um das Hotel herum haben sich etliche Künstler verewigt. Auch darauf sind wir sehr gespannt!


Deshalb wird die Blog-Küche bis zum Wochenende wieder kalt bleiben. Also schon wieder ’ne kleine Blogpause! =) Ihr mögt es uns gönnen! Oder?

Bis dann wünschen wir Euch schöne Herbsttage und ein geiles Weekend! invisible hit counter

Selbst sind die Männer!

Tom und Stoeps kochen

Foto by Lutz (c) 2007

Für einige dumpfbackige Machokerle ist es klar: Frauen gehören an den Herd. Für uns gehören die Frauen natürlich in die Gesellschaft und zwar dorthin, wo sie sich selbst am wohlsten fühlen. Dafür nehmen wir dann gerne die Küche in Beschlag. Und da sind wir zum Glück heute ja in bester Gesellschaft. Denn Kochen wird bei den Männern immer beliebter und wir finden, das ist auch gut so!

Wie auch sonst im Leben, ist das Kochen sehr vielfältig und jeder entwickelt seinen eigenen Stil. So fällt es mir zum Beispiel ziemlich schwer, mich an Rezepte zu halten und genau danach zu kochen. Ich lasse mich eher von solchen Kochanleitungen inspirieren und entwickle dann meine eigenen Rezepte daraus. Wie mein Brotrezept, für das es unten einen Link für einen PDF Download gibt. Manchmal finde ich aber auch Rezepte die so einfach sind, dass sogar ich sie genau nachkochen kann =) So einen Fund machte ich in einem Kochbuch, dessen Erstauflage um 1900 war und das alte Schweizer Hausfrauenrezepte enthält. Darin habe ich ein Rezept für eine Süssmostcreme (Apfelsaftcreme) gefunden, dass total einfach ist und perfekt für den heissen Sommer geeignet. Leicht und erfrischend und erst noch gesund, so wie auch das zweite Rezept, dass ich allerdings noch nie ausprobiert habe und das als nächstes auf dem Plan steht. Haselnusscreme mit geriebenen Äpfeln, ebenfalls bestens für die heisse Jahreszeit geeignet.

Doch nun genug gelesen! Rezepte downloaden, Schürze umbinden und nachkochen!

Und keine Angst, die Rezepte sind so einfach, dass auch Unerfahrene und Anfänger damit klar kommen, die sonst eher nur Beutel aufreissen :-)

Viel Glück beim Nachkochen!

invisible hit counter